Was Sie benötigen:
- Kühlpackungen oder Eis im Handtuch
- Beinwellsalben
- Tape vom Fachpersonal
Akute Muskelschmerzen können viele Gründe haben. Eine Laiendiagnose ist daher schwierig und sollte unterbleiben. Wenn Ihre Wadenmuskulatur akut schmerzt, lassen Sie diese von einer Fachperson anschauen. Hinter den Schmerzen und dem Funktionsverlust kann sich eine Prellung, eine Zerrung oder gar ein Muskelfaserriss verstecken.
Prellung, Zerrung oder Muskelfaserriss?
- Eine Prellung wäre es, wenn Sie gegen die Wade einen heftigen Stoß bekommen hätten, zum Beispiel einen Ball oder den Tritt eines Sportpartners. Ist der Schmerz nach schnellen, ruckartigen Bewegungen aufgetreten, handelt es sich eher um eine Zerrung oder einen Muskelfaserriss. Die Differenzierung zwischen diesen beiden Verletzungen kann eventuell schwierig sein.
- Als Grundsatz gilt: wenn der Schmerz sehr plötzlich begonnen hat, stechend und stark ist und vielleicht auch von einem großen Bluterguss begleitet wird, dann handelt es sich eher um einen Muskelfaserriss. Zerrungen hingegen beginnen eher schleichend, der Schmerz ist auch deutlich weniger ausgeprägt.
Umgang mit verletzter Wadenmuskulatur
- Wenn Sie sich die Wadenmuskulatur gezerrt haben, gilt es zunächst, eine Pause einzulegen. Egal, was Sie gerade machen, legen Sie die Wade ruhig, am besten dazu noch hoch. Als erste Intervention hilft eine sofortige Kühlung - spezielle Kühlpackungen sind dazu am besten geeignet. Haben Sie diese nicht, tun es auch Eiswürfel. Wickeln Sie diese allerdings in ein Tuch ein und legen Sie sie erst dann für ungefähr 15 Minuten auf die Wade.
- Schmerzstillende, entzündungshemmende und abschwellende Wirkung entfalten äußerlich aufgetragene Salben. Beinwellprodukte bieten sich hier an. Diese sind sowohl bei akuten Zerrungen hilfreich als auch noch nach Abklingen der ersten Symptome. Es kann für die ersten Tage sinnvoll sein, ein funktionelles Tape anzulegen - viele Physiotherapeuten kennen sich damit aus. Legen Sie so ein Tape nie alleine an, wenn Sie nicht genau wissen, wie das geht.
Sie treiben aktiv Sport, sind gut trainiert, fühlen sich fit und aktiv und trotzdem …
- Wenn Schmerzen und Schwellung zurück gegangen sind, können Sie langsam anfangen, das Bein wieder in alle Richtungen zu bewegen, ohne dabei die Wade besonders stark zu belasten. Steigern Sie das in kleinen Schritten bis hin zu passiven Dehnungen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?