Diese Videoformate akzeptiert YouTube
- Obwohl YouTube die Videos nach dem Hochladen eigens codiert, können Sie nur Dateien hochladen, die Endungen wie .avi, .mpeg, mp4, .flv, .mov, .wmv, .3gpp und .webm aufweisen und in diesen Formaten gerendert wurden.
- Es kann auch vorkommen, dass YouTube Ihr Video ablehnt, obwohl es in einem der Videoformate gerendert wurde. Dann sollten Sie überprüfen, welchen Codec Sie verwendet haben. Video-Codecs von Drittanbietern, die Ihr Video besonders klein machen, werden von YouTube nicht erkannt und Ihr Video kann nicht hochgeladen werden.
- Generell ist es für YouTube am besten, eine Datei hochzuladen, die noch sehr nah am Rohzustand ist, also nicht zu sehr komprimiert wurde. Dies zieht zwar eine längere Uploadzeit mit sich, YouTube kann aber später eine bessere Qualität präsentieren.
Das sollten Sie beim Upload auf YouTube beachten
- Wenn Ihr Aufnahmematerial nicht in HD ist, hat es keinen Sinn, dieses als HD zu rendern. YouTube deklariert zwar alle Uploads mit einer Auflösung von 1280 x 720 als HD, die Qualität des Videos verbessert sich dadurch aber nicht.
- Versuchen Sie, mit einer höchstmöglichen Qualität und Auflösung Ihre Videos aufzunehmen und hochzuladen. Videos in guter Bild- und Tonqualität werden lieber angesehen, was YouTube mit einem höheren Ranking belohnt.
- Wenn Sie nur eine langsame Internetverbindung haben und nicht so lange hochladen möchten und Ihr Video deshalb so klein wie möglich sein soll, sollten Sie sich Limits setzen. Ein Full-HD-Video sollte mindestens 8000 Kbit/s und ein HD-Video 5000 Kbit/s aufweisen. Für den Ton gilt eine Audio-Bitrate von 384 Kbit/s. Sie sollten beim Rendern die Bild- und Tonqualität also nicht zu stark reduzieren.
- YouTube kann am besten ein Seitenverhältnis von 16:9 darstellen, dies können Sie ebenfalls vor dem Rendern einstellen.
Sie möchten Ihre Filme in ein Videoformat bringen, das bei YouTube am wenigsten …
Wie Sie sehen, gibt es für das perfekte YouTube-Video neben den passenden Videoformaten sehr viel zu beachten. Probieren Sie es aus, bis wirklich alles passt und Ihr Video auch in Zukunft noch gerne angesehen wird.
Weiterlesen:
- Geeignetes Videoformat für YouTube - H.264 auf dem Prüfstand
- Perfektes Format für YouTube - so bereiten Sie ihre Videos zum Upload vor
- Video bei YouTube hochladen - so geht es besonders schnell
- Bitrate: Video im HD-Format für YouTube erstellen - darauf sollten Sie achten
- Übersicht: Alles zum Thema YouTube
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?