Eine Festplatte bei laufendem System formatieren
Festplatten können Sie grundsätzlich auf zwei Arten formatieren. Sie sollten jedoch wissen, dass Sie dies gewöhnlich im Vorfeld einer neuen Installation eines Systems tun und sich Ihre Daten entsprechend retten sollten.
- Wenn Sie alle notwendigen Dinge gerettet haben, können Sie nun beispielsweise über Start -> Computer oder dem Arbeitsplatz einen Rechtsklick auf die jeweilige Partition machen und dort den Befehl "Formatieren" wählen.
- Dies ist grundsätzlich dann eine gute Idee, um Partitionen schon im Vorfeld einer neuen Systeminstallation zu formatieren, sofern darauf nicht bereits das System ausgeführt wird.
Die Systempartition löschen
Denn wenn Sie nun beispielsweise Windows 7 installieren möchten und nur eine Partition Ihrer Festplatte besitzen, werden Sie diese nicht im Vorfeld löschen können, da der Rechner begründeterweise dann nicht mehr funktionsfähig wäre. Doch hier bietet sich im Installationsprozess Ihres neuen Systems die zweite Möglichkeit.
- Wenn Sie den Datenträger zu Windows 7 einlegen, wird Ihr PC automatisch von diesem hochgefahren und eine neue Installation wird vorbereitet.
- Schon kurz nach dem Eingangsdialog, dieser befasst sich mit den Grundeinstellungen, etwa der Sprache, sollten Sie nun die benutzerdefinierte Installationsart auswählen.
- Denn erst im Anschluss daran gelangen Sie in das Festplattenmenu, wo Sie eine Partition wählen und die Speichermedien nicht nur formatieren, sondern auch bezüglich der Partitionen managen können.
- Dafür müssen Sie lediglich die "Laufwerkoptionen (erweitert)" anklicken, um Zugang zu den Einstellungsmöglichkeiten zu erhalten, bei denen Sie auch den Platz der Partitionen festlegen können.
Wenn Sie Windows XP nutzen und Ihren Computer komplett formatieren möchten, können Sie …
Windows 7 schließlich neu installieren
Nach dem die Festplatte bereinigt und ggf. in Partitionen aufgeteilt ist, können Sie mit dem Installieren von Windows 7 fortfahren.
- Die ersten Schritte, etwa die Sprache, die Lizenzbedingung und die Installationsart, haben Sie zu diesem Zeitpunkt bereits hinter sich. Hier sollten Sie im Regelfall "Deutsch", "Ich akzeptiere" und "Benutzerdefiniert" gewählt haben. Das heißt, dass Sie nun nur noch auf "Weiter" klicken müssen, woraufhin das System installiert wird.
- Schließlich bedarf es noch des mehrfachen Neustarts, der Ihnen jedoch angezeigt und angekündigt wird, bevor Sie die letzten Einstellungen Ihres Computernamens, Profils und Kennworts sowie auch Sicherheits-, Zeit- und Netzwerkeinstellungen treffen können.
- Hier empfehlen sich natürlich die empfohlenen Werte, wobei Sie hier bereits individuelle Einstellungen tätigen können, die Sie allerdings auch später unter der Systemsteuerung abändern können.
- Nach Abschluss dieser Einstellungen werden Sie unter Ihrem Benutzer schließlich im Desktop des neuen Systems landen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?