Was Sie benötigen:
- Wildlederstiefel
- Wildleder-Schuhputzbürste
- Desinfektionsspray
- Schuhbürste mit harten Borsten
- Imprägnierspray
- Wasser
- etwas Waschmittel
Stiefel aus Wildleder verschmutzen anders
Es ist ganz einfach, denn Wildleder entsteht durch die aufgeraute Oberfläche des Leders. Wildleder hat also viel mehr Angriffsfläche und ist empfindlicher, weil man Schmutz nicht einfach abwischen kann.
- Bedenken Sie, dass Flüssigkeiten sofort einziehen, wie in Stoff - selbst dann, wenn Sie imprägniert haben, bleibt diese Eigenschaft zu einem Teil erhalten.
- Sie werden auch feststellen, dass das Wildleder viel mehr Staub aufnimmt als andere Schuhe. Der Staub bleibt viel leichter im Leder hängen - und Sie nehmen ihn viel später wahr, da keine Staubschicht zu erkennen ist.
- Riechen Sie nach längerem Tragen einmal an dem Leder. Vermutlich wird es nach einigen Jahren nicht mehr so gut riechen. Das liegt daran, dass die aufgeraute Fläche auch Gerüche aufnimmt.
- Ihre Wildlederstiefel werden an einigen Stellen schnell blank und glänzend werden. Der schöne Matt-Effekt des Leders verschwindet.
- Achten Sie auch auf die Farbe des Wildleders, diese wird mit der Zeit grauer werden und verblassen.
Wildlederschuhe sind besonders robust und für Outdoor-Aktivitäten geeignet - auch bei …
Wildleder reinigen und auffrischen
Tipps für wirklich verschmutzte Wildleder-Stiefel:
- Nehmen Sie sich eine Bürste, die Sie nass machen können, und seifen Sie Ihre Wildlederstiefel zum Reinigen einmal gründlich von außen ein. Arbeiten Sie dabei gründlich, aber zügig, damit das Wildleder nicht zu viel Feuchtigkeit aufnimmt.
- Anschließend schnell unter fließendem Wasser die Seife oder das Waschmittel wieder entfernen. Rubbeln Sie Ihre Stiefel dann gründlich mit sauberen alten Handtüchern oder Lappen trocken.
- Nun müssen die Schuhe eine Weile trocknen. Das kann durchaus 24 bis 48 Stunden dauern.
- Sie haben nun Schmutz und Staub entfernt. Jetzt braucht das Leder eine Aufrauung mit der speziellen Wildleder-Schuhbürste, das gehört zum Reinigen von Wildleder immer dazu. Arbeiten Sie zunächst mit der harten Drahtseite und anschließend mit den Gummistacheln. Gehen Sie systematisch in kleinen Kreisen über den ganzen Schuh, bis Sie das Gefühl haben, dass wirklich jede Stelle wieder aufgeraut wurde.
- Wenn Ihre Wildleder-Stiefel aus irgendwelchen Gründen innen oder außen unangenehm riechen, dann sprühen Sie Desinfektionsspray in die Stiefel und außen auf das Wildleder. Gerüche entstehen meistens durch Bakterien und die können durch viele Dinge, wie z. B. Schweiß, Umweltschmutz, den normalen Kellerstaub etc. entstehen. Das Desinfektionsspray tötet die Bakterien, damit verschwindet der Geruch. Bei Bedarf nach einer Einwirkzeit von 2 Stunden wiederholen.
- Sollte es notwendig gewesen sein, das Desinfektionsspray von außen aufzutragen, müssen Sie anschließend das Leder noch einmal aufrauen.
- Reinigen Sie danach die Wildleder-Stiefel noch einmal mit einer normalen Schuhbürste mit harten Borsten. Einfach in kreisenden Bewegungen die Stiefel gründlich ausbürsten. Dies macht das Wildleder weich.
- Zum Abschluss sprühen Sie Ihre Stiefel gründlich mit Imprägnierspray ein und lassen dies ca. 24 Stunden einwirken. Seien Sie nicht zu sparsam mit dem Imprägnierspray, denn Ihr Leder braucht nach diesem gründlichen Reinigen einen kompletten Neu-Schutz. Bei Bedarf nach 24 Stunden noch einmal mit der Schuhbürste über das Wildleder gehen, falls das Spray das Leder wieder geplättet haben sollte.
Ein Tipp zum Schluss: Wenn Sie Ihre Wildleder-Stiefel regelmäßig gründlich reinigen, können Sie sich viel Arbeit ersparen, denn oftmals reicht es, die Schuhe mit der harten Bürste gründlich auszubürsten und sie regelmäßig zu imprägnieren. Gutes Gelingen!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?