In der Schule wird es verlangt und ist oftmals auch nötig. Sie sollen erklären, wie man Dezimalzahlen in Brüche umwandelt und es natürlich auch anwenden.

Was Brüche und Dezimalzahlen sind
- Brüche und Dezimalzahlen sind eigentlich geteilte natürliche Zahlen, die häufig aus der Praxis kommen und da auch leicht erklärbar sind.
- Es gibt beispielsweise Dinge, die sind Brüchen verständlicher ausgesprochen sind, als in einer Dezimalzahl. Man sagt eher ein 1/2 (ein halb) volles Glas als 0,5 Glas Wasser oder möchte eine halbe Melone und nicht 0,5 Melonen.
- Dezimalzahlen werden mit einem Komma oder Punkt geschrieben. Vorn steht die ganze Zahl und hinter dem Komma die geteilte Zahl. 5,7 oder 8.25 sind z. B. solche Zahlen.
- Brüche bestehen aus einem Zähler über einem Bruchstrich und einem Nenner darunter. Der Bruchstrich ist waagerecht, man kann aber auch einen Schrägstrich schreiben.
- Manchmal sind Dezimalzahlen und Brüche auch gemischt. Das sieht dann so aus: 3 7/10 oder 5 1/4 usw.
Brüche in Dezimalzahlen wandelt man auf verschiedene Weise um. So können Sie eventuell …

Wie man Dezimalzahlen in Brüche umwandelt
- Man wandelt die Dezimalzahlen auf der Basis von Zehnerpotenzen in Brüche um. Das heißt, Sie wandeln die Zahl zunächst immer in eine Zehnerpotenz um.
- Sie stellen zuerst fest, wie viele Stellen nach dem Komma stehen. Dann nehmen Sie sich die entsprechende Zehnerpotenz mit so vielen Nullen, wie die Dezimalzahl Nachkommastellen hat.
- Diese Zehnerpotenz schreiben Sie jetzt unter den Bruchstrich und darüber schreiben Sie die komplette Dezimalzahl ohne Komma oder Punkt.
- Auf diese Weise wandelt man alle Zahlen in Brüche. Hier ein paar Beispiele: 3,5 ergibt 35/10; 7,25 = 725/100 oder 22,275 = 22275/1000.
- Am Ende oder je nachdem, wie die Aufgabenstellung ist, können Sie die Brüche noch runter kürzen, bis es nicht mehr weiter geht. Zum Beispiel: 2,5 = 25/10 = 5/2 oder 0,75 = 75/100 = 15/20 = 3/4.
So einfach kann die Mathematik mit Dezimalzahlen und Brüchen sein.



Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?