Was Sie benötigen:
- Fettfreies Sonnenschutzmittel gegen UV-A- und UV-B-Strahlung
Viele Menschen leiden unter einer Sonnenallergie, wodurch ein Sonnenbad im Freien natürlich sehr erschwert wird. Ein paar Stunden nach dem Sonnenbad fängt die Haut an zu jucken und zu brennen. Pusteln, Rötungen und Bläschen treten auf. Die Ursache dieser Hautreaktion ist eine Überempfindlichkeit der Haut gegenüber der UV-Strahlung, genauer gesagt der UV-A-Strahlen im Sonnenlicht. Dabei tritt die Sonnenallergie vor allem im Frühjahr auf, wenn die Haut noch nicht wieder an die stärker werdende Sonneneinstrahlung gewöhnt ist. Eine Heilung der Sonnenallergie ist nach derzeitigem Forschungsstand noch nicht möglich, das heißt, man kann die Ursache nicht bekämpfen, wobei es aber durchaus möglich ist, die Symptome zu behandeln oder zu lindern.
Sonnenallergie und Sonneneinstrahlung
Die beste Methode eine Sonnenallergie zu behandeln ist ganz einfach das Meiden der Sonneneinstrahlung. Aber hier noch weitere Möglichkeiten um gegen die Sonnenallergie anzuwirken:
- Verwenden Sie fett- und emulgatorarme Sonnencremes, die auch Schutz vor UV-A-Strahlen bieten. Während UV-B-Strahlen Sonnenbrand auslösen, sind die UV-A-Strahlen für die Sonnenallergie verantwortlich.
- Schützen Sie Ihre Haut vor Sonneneinstrahlung, indem Sie sich geeignet kleiden, durch zum Beispiel UV-undurchlässige Kleidung (Baumwolle oder Leinen) und einen Sonnenhut.
- Als medikamentöse Therapie kommen Antihistaminika oder kurzfristig Cortisonsalben in Frage. Zur Vorbeugung wird oft auch die Einnahme von Betakarotin und Nikotinsäureamid oder auch Kalzium empfohlen. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Hautarzt beraten – er wird Ihnen sehr gerne zur Seite stehen, damit Sie Ihre Sonnenallergie in den Griff bekommen.
- Des Weiteren gelten für Sonnenallergiker dieselben Maßnahmen wie beim Schutz gegen Sonnenbrand: Verwenden Sie Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor, meiden Sie insbesondere die Mittagssonne und versuchen Sie Ihre Haut langsam an die Sonne zu gewöhnen.
Sommer, Sonne, Sonnenallergie! So geht es leider vielen Menschen. Kurz nach einem …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?