ICQ 7.5 zur modernen Kommunikation
Der technische Fortschritt entwickelt sich rasend schnell. Das Telefon mit Wählscheibe wurde von digitalen Geräten mit Tastenwahl abgelöst. Die Handys ersetzten stationäre Geräte.
- Mit dem Internet und dem Computer hielt auch die Videotelefonie Einzug in die Wohnzimmer. Mithilfe von Programmen und dem Einsatz einer Webcam wurde es möglich, mit seinem Gegenüber zu chatten oder zu sprechen und ihn dabei live zu sehen.
- Chatprogramme, welche auch Audio- und Videochat unterstützen, gibt es mehrere. Eines davon ist zum Beispiel ICQ 7.5. Nicht immer funktioniert das aber wie gewünscht, sodass es vorkommt, dass Sie es auch manchmal deinstallieren müssen.
- Wenn Sie ICQ 7.5 tatsächlich einmal deinstallieren möchten, dann gehen Sie auf jeden Fall immer den Weg über die Deinstallationsroutine. Wenn Sie einfach nur den Ordner löschen, sind zwar Daten gelöscht, aber die Einträge in der Registry und dem System bleiben unverändert.
So deinstallieren Sie den Messenger
- Zuerst versuchen Sie bitte den üblichen Weg. In der Regel besitzt jedes Programm auch eine Deinstallationsroutine. Dazu legt es in seinem Installationsordner eine ausführbare Datei ab, die meist "uninstall.exe" oder ähnlich heißt. Mit einem Doppelklick darauf startet automatisch das Entfernen des Programmes.
- Ist diese Datei nicht vorhanden oder gibt es eine Fehlermeldung, gehen Sie den Weg über die Systemsteuerung. Rufen Sie diese über das Startmenü auf und begeben Sie sich in den Bereich "Software". Klicken Sie hier den Eintrag ICQ 7.5 einmal an, sodass er markiert ist, und benutzen Sie anschließend die Schaltfläche "Deinstallieren" oder "Entfernen".
- Sollte es auch hier Probleme geben, kann es sein, dass schon irgendwelche Dateien gelöscht sind und somit die Deinstallationsroutine durcheinandergeraten ist. Starten Sie in diesem Fall eine erneute Installation des Programms als Reparaturinstallation.
Der Windows Live Messenger, kurz MSN, ist bei vielen Computern mit dem Windows …
ICQ 7.5 wird damit wieder komplettiert und alle fehlenden oder beschädigten Dateien erneuert. Wenn Sie anschließend den in Schritt 2. beschriebenen Weg wiederholen, müsste die Deinstallation nun reibungslos funktionieren.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?