Zutaten:
- 1 Päckchen Hefe
- 250 ml Milch
- 500 g Mehl
- 2 Eier
- 60 g Butter
- 60 g Zucker
- ½ TL Salz
- 1 EL Rum
- 5 bunte Eier (Ostereier)
- Zitronenschale (einer unbehandelten Zitrone)
- Puderzucker
- Papierrollen
- Alufolie
- Backpapier
So backen Sie zu Ostern einen Osterkranz
- Zunächst lösen Sie 1 Päckchen Hefe in 250 ml lauwarmer Milch auf.
- Geben Sie 500 Gramm Mehl in eine Rührschüssel und drücken Sie in die Mitte eine Mulde.
- Geben Sie nun 60 Gramm Zucker und die Milch mit der Hefe in die Mulde zu dem Mehl.
- Lassen Sie nun alles an einem warmen Ort aufgehen.
- Jetzt fügen Sie 2 Eier, 60 Gramm Butter, ½ Teelöffel Salz, 1 Esslöffel Rum und die Schale einer unbehandelten Zitrone hinzu. Verrühren Sie anschließend alle Zutaten gut mit einem elektrischen Handrührgerät.
- Nun lassen Sie den Teig nochmals schön an einem warmen Ort aufgehen.
- Nach dem Aufgehen wird der Teig nun dann noch einmal gut durchgeknetet.
- Teilen Sie den Teig in drei gleichmäßige Teile und formen Sie drei Rollen daraus.
- Legen Sie die Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und flechten Sie daraus einen Zopf. Der Zopf wird anschließend zu einem Kranz gebunden.
- Schneiden Sie nun aus einer Papprolle (leere Küchenrolle) 5 Teile und umwickeln Sie sie mit Alufolie.
- Stecken Sie die Rollen in den Osterkranz, um nach dem Backen eine Vertiefung für die gekochten Eier zu erhalten.
- Vor dem Backen wird der Kranz für Ostern nochmals zum Gehen zur Seite gestellt.
- Danach wird er etwa 35 bis 40 Minuten bei 170 °C gebacken.
- Wenn der Osterkranz abgekühlt ist, werden die 5 Rollen entfernt und dafür Ostereier hineingesteckt.
- Jetzt können Sie noch etwas Puderzucker über den Osterkranz streuen.
Hasenplätzchen sind bei jeder Generation beliebt. Das österliche Gebäck verschönert …
Frohe Ostern!
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?