Was Sie benötigen:
- Zeit
- Beobachtungsgabe
- Geduld
- Futterquelle
Zum größten Teil fressen Tauben Körnerfutter. Ergänzt wird es nur ganz minimal durch andere Zutaten.
Tauben sind Körnerfresser
- In erster Linie fressen die Vögel Körner und Sämereien. Dazu gehören unter anderem Mais, Erbsen und Getreide. Da Tauben ausgesprochen gute Augen haben, können sie selbst kleine Futterkörner bereits aus mehreren Metern Entfernung erkennen.
- Im Vergleich zu anderen Vögeln scharren sie dabei aber nicht viel auf dem Boden. Da sie auch die Körner und Sämereien nicht mit dem Schnabel öffnen können, schlucken sie diese ganz hinunter. Deswegen picken sie auch ab und zu kleine Steinchen mit auf, welche dann das Futter nach der Aufnahme zermahlen.
Das fressen die Vögel außerdem
- Neben den Körnern, die mehr als 90 % der Nahrung ausmachen, fressen Tauben aber auch Grünfutter und tierische Nahrungsmittel. Dazu gehören unter anderem Sämereien, verschiedene Früchte und auch kleine Beeren.
- Neben Teilen von Blüten und Blättern verzehren sie auch Larven, kleine Würmer, Käfer, Raupen und Nacktschnecken. Diese Nahrungsmittel machen allerdings nur knapp 7 % der Nahrung aus und werden von den Tieren als Ergänzung gefressen.
Tauben sind eigentlich Körnerfresser und finden ihre Nahrung überall in der freien …
Taubenfütterung ist zum Teil verboten
- In vielen Städten ist es mittlerweile verboten, die Tauben zu füttern. Bevor Sie den Tieren an einem öffentlichen Platz etwas zu fressen geben, sollten Sie sich also nach den Vorschriften erkundigen.
- Wenn sich bei Ihnen zu Hause Tauben einfinden, dann werden die Tiere nicht sehr wählerisch sein und verschiedene Dinge fressen. Das können Speisereste aus dem Komposthaufen, aber auch Kuchenkrümel, Brotreste und andere Dinge sein, welche die Tiere mit dem Schnabel aufnehmen können.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?