Anatomie bedeutet "Zergliederung"
Bedeutet Anatomie einerseits ganz allgemein die Wissenschaft vom Körperbau der Lebewesen, kann sie andererseits auch das entsprechende Lehrinstitut bezeichnen. Eine dritte Verwendung des Begriffes bezieht sich auf ein Lehrbuch der Anatomie.
- Schon im 16. Jahrhundert wird das Wort Anatomie (Zergliederung) als medizinische Bezeichnung für die wissenschaftliche Erforschung des Körperbaus verwendet, welche im umfassenden Sinne eben erst durch die Zergliederung, also das Aufschneiden und Sezieren möglich wurde.
- Lange Zeit - während des Altertums und Mittelalters - fanden solche Untersuchungen, wenn überhaupt, im Geheimen statt, da das Aufschneiden eines menschlichen Körpers einen Tabubruch bedeutete.
Anatomie: die Erforschung des Körpers
Die wissenschaftliche Untersuchung eines Körpers kann unter verschiedenen Aspekten erfolgen, entsprechend haben sich unterschiedliche Fachrichtungen herausgebildet:
- Z. B. beschäftigt sich die systematische Anatomie mit den Körpern von Lebewesen im Hinblick auf ihre Organsysteme, also bspw. Nerven- oder Atmungssysteme.
Der Ischiasnerv ist in der Anatomie als der längste Nerv des menschlichen Körpers …
- Die mikroskopische Anatomie erforscht den Feinbau von Organen, bspw. auf Basis der Zell- und Gewebelehre.
- Unter angewandter Anatomie wiederum versteht man chirurgische Maßnahmen, also Operationen am lebenden Körper.
- Die topografische Anatomie untersucht das Lageverhältnis, in dem sich Körperteile und Organe in den verschiedenen Regionen des Körpers zueinander befinden.
- Die vergleichende Anatomie beschäftigt sich mit den einander entsprechenden Organen und Systemen von Tieren und Menschen. Die Anatomie der Tiere bezeichnet man als Zootomie, die der Pflanzen als Phytotomie.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?