Was Sie benötigen:
- 200 g Weizenvollkornmehl
- 250 g Weizenmehl
- 1 Würfel Hefe
- 250ml lauwarmes Wasser
- 1Tl Zucker
- 40 g Sesam
- 40 g Leinsamen
- Salz und Pfeffer
- 1El Weinessig
- 3El Öl
- 5El Milch
- 500g Quark
- Tomaten
- Radieschen
- Frische Kräuter, z.B. Kresse, Schnittlauch
Wie man ein Vollkornfladenbrot selbst backt
- Für das Vollkornfladenbrot muss zunächst der Sesam geröstet und die Leinsamen gemahlen werden. Von dem Sesam und den Leinsamen muss je ein Teelöffel (TL) zur Seite gestellt werden.
- Im zweiten Schritt muss die Hefe mit dem Zucker in Wasser aufgelöst werden.
- Danach geben Sie das Mehl mit dem Sesam, den Leinsamen und 1 TL Salz in eine Schüssel. Fügen Sie anschließend jeweils 2 Esslöffel (EL) Essig und Öl hinzu und mischen Sie das Ganze gut durch.
- Kneten Sie anschließend alles mit der Hefemischung gut durch und lassen Sie den Teig für circa 45 Minuten an einem warmen Ort aufgehen.
- Kneten Sie alles danach erneut gut durch und rollen Sie den Teig anschließend auf einer bemehlten Fläche auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus. Der Teig muss nun noch mal für 30 Minuten ruhen.
- Hat der Teig ein zweites Mal geruht wird das Brot mit 1 EL Milch und 1 EL Öl bestrichen und mit der Leinsamenmischung bestreut.
- Der Ofen wird nun auf 175 °C Umluft (200 °C im E-Herd) vorheizt. Den Fladen 18-20 Minuten backen und im Anschluss auskühlen lassen.
Das Rezept für arabisches Fladenbrot (Khubz) ist einfach. Das Backen funktioniert auch …
Den Frühlingsquark zubereiten
- Zunächst werden die Tomaten gewaschen, entkernt und klein geschnitten. Die Radieschen werden geputzt und in Stifte geschnitten. Die Kräuter Hacken Sie wie gewohnt klein.
- Im nächsten Schritt rühren Sie 500 g Quark mit etwas Milch cremig und geben anschließend die Kräuter, Tomaten und Radieschen hinzu.
- Schmecken Sie den Kräuterquark mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen ganz nach ihrem Geschmack ab.
- Zerteilen Sie nun das Fladenbrot in Portionsgrößen und servieren Sie es mit Quark. Fertig ist ein locker leichtes Sommergericht. Guten Appetit!
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?