Was Sie benötigen:
- Unkrautvlies
- Schere
- Rindenmulch
- Kies
Das Entfernen von Unkraut gehört zu den zeitintensivsten Aufgaben, die in einem Garten anfallen. Es kommt noch hinzu, dass einige der angebotenen Möglichkeiten oftmals nicht zu dem gewünschten Erfolg führen. Um hier erfolgreich zu sein, sollten nur Mittel eingesetzt werden, bei denen das Ergebnis, nämlich den Garten frei von Unkraut zu bekommen, auch schnell sichtbar wird. Ein Unkrautvlies hilft Ihnen diesen Erfolg zu erzielen.
Ein Unkrautvlies verlegen - für Sie als Hobbygärtner recht einfach durchführbar
- Beim Unkrautvlies sollten Sie wissen, dass es mehr kann als nur das Unkraut nicht mehr wachsen zu lassen. Es hält die Wärme im Boden und ermöglicht es Ihnen auf chemische Unkrautvernichter gänzlich zu verzichten. Des Weiteren speichert es das Wasser und versorgt so die Pflanzen mit Feuchtigkeit und Nährstoffen.
- Dort wo das Unkrautvlies zum Einsatz kommt, müssen Sie den Boden von Unreinheiten, spitzen- oder scharfkantigen Steinen sowie von vorhandenem Unkraut befreien. Wurzelunkraut sollten Sie mittels einem Spaten restlos ausgraben.
- Danach wird der Boden gehackt und anschließend wieder geglättet.
- Nun nehmen Sie das Unkrautvlies und rollen es aus. Schneiden Sie sich die passende Größe mittels einer Schere zurecht und passen Sie das Unkrautvlies richtig an.
- Sie können dann entweder eine Schicht Rindenmulch oder aber Kies aufbringen. Sollten Sie ein Stück des Gartens frisch bepflanzen wollen, legen Sie auf das Unkrautvlies eine Schicht frischer Erde auf und schon können Sie mit dem Pflanzen beginnen.
- Eine gute Idee ist es, auf die so vorbereitete Fläche zum Beispiel Bodendecker zu pflanzen.
Es ist doch immer wieder schön, wenn in einem großen Garten auch ein Gartenweg …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?