Was Sie benötigen:
- Birkenblätter
- Gänsefingerkraut
- Goldrutenkraut
- Weißdornblüten
- Blutwurz
- Bohnenschalen
- Brombeerblätter
- Heidelbeerblätter
So bereiten Sie Tee für Ihre Blase zu
Die Tees folgender Rezepte wirken beide harnanregend, entwässernd, aber auch entspannend und entkrampfend. Bei Anwendung dieser Tees bei Blasenentzündung wird Harn ausgeleitet, der Körper verliert dabei jedoch keine Mineralstoffe.
- Rezept 1: Mischen Sie je 25 g Birkenblätter, Gänsefingerkraut, Goldrutenkraut und Weißdornblüten. Übergießen Sie 3 gehäufte Esslöffel dieser Kräutermischung mit 1 Liter kochendem Wasser und lassen Sie den Tee 15 Minuten lang verdeckt ziehen. Trinken Sie diese Menge über den Tag verteilt.
- Rezept 2: 20 g Blutwurz, 20 g Bohnenschalen, 20 g Brombeerblätter, 60 g Gänsefingerkraut und 20 g Heidelbeerblätter mischen. 3 Esslöffel dieser Mischung mit 1 Liter kochendem Wasser aufbrühen und 15 Minuten lang ziehen lassen. Sie sollten täglich 2 Liter davon trinken, bis Ihre Symptome verschwunden sind.
- Die Bestandteile für die Blasenentzündungstees erhalten Sie in Kräuterhandlungen. Auch online können Sie Kräuter bestellen.
So können Sie weitere Mittel gegen Blasenentzündung einsetzen
- Wärme und Ruhe: Legen Sie sich mit einer Wärmflasche mindestens ein paar Stunden hin.
- Verzichten Sie auf Kaffee und Schwarztee, denn durch diese Getränke werden die Nieren belastet.
- Cranberries gibt es in Form verschiedener Präparate, aber auch als Trockenfrüchte zum Knabbern. Sie enthalten wirksame Substanzen gegen Blasenentzündung.
Fast jede Frau kennt die lästigen, quälenden Beschwerden, die sich einstellen, wenn …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.