Was Sie benötigen:
- Gartenschlauch
- Spritzpistole
- Steinplattenreiniger
Im Laufe der Zeit können Steinplatten stark verschmutzen. Dadurch werden sie sehr unansehnlich. Steinplatten sind zwar sehr langlebig und nahezu unverwüstlich, doch sollten Sie beim Reinigen einiges beachten. Fehler, die beim Reinigen von Steinplatten gemacht werden, können mitunter Spuren hinterlassen.
So reinigen Sie Steinplatten
- Wenn es möglich ist, sollten Sie unbedingt auf die Benutzung eines Hochdruckreinigers verzichten. Der harte Wasserstrahl, insbesondere bei der Verwendung eines sogenannten Dreckfräsers, kann nachhaltige Spuren auf den Steinplatten hinterlassen.
- Wesentlich besser für die Steinplatten ist die Benutzung eines speziellen Steinplattenreinigers. Notfalls kann auch ein Grabsteinreiniger verwendet werden. Diese speziellen Reiniger bekommen Sie in jedem Baumarkt.
- Der Steinplattenreiniger wird mit Wasser verdünnt und dann mittels Wischmopp auf die Steinplatten aufgetragen. Dadurch werden Verschmutzungen und Algen gelöst. Anschließend können Sie die Steinplatten mit einem Gartenschlauch und einer Spritzpistole abspritzen.
- Besonders beim Reinigen von Steinplatten im Außenbereich sollten Sie bei der Anwendung darauf achten, dass die Reinigungsflüssigkeit nicht ins Blumenbeet oder ähnliches gelangt. Pflanzen können durch die harten Chemikalien, die sich im Steinplattenreiniger befinden, geschädigt werden.
Steinplatten auf dem Balkon oder auf Gartenwegen müssen nach dem Winter gereinigt …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?