Was hilft gegen ein steifes Genick?
- Das beste Hausmittel gegen Verspannungen und Schmerzen, also auch bei einem steifen Genick, ist Wärme. Wärme fördert die Durchblutung im Gewebe und löst damit Verspannungen sehr effektiv. Auch ein schmerzlindernder Effekt ist bei Wärmeanwendungen zu beobachten.
- Dabei ist es unwichtig, wie Sie die Wärme auf das Genick applizieren, die einfachste Methode ist sicher die Wärmflasche oder das Körnerkissen. Wenn Sie um die Wärmflasche noch ein feuchtes Handtuch wickeln, sorgen Sie dafür, dass die Wärme noch tiefer in das Gewebe gelangt. Feuchte Wärme löst Verspannungen noch effektiver als trockene Wärme. Eine gute Idee sind daher Moorpackungen, die es mittlerweile auch als Wärmeflasche gibt.
- Einen sehr guten schmerzlindernden und entspannenden Effekt haben auch heiße Bäder. Mit Badzusätzen wie Rosmarin sorgen Sie für eine rasche Linderung, wenn ein steifes Genick Sie plagt.
- Mit Naturheilmitteln aus der Homöopathie können Sie die Heilung unterstützen, Arnika beispielsweise hilft als Hausmittel gegen Verspannungen und Schmerzen.
- Bewegung ist nach wie vor das Wichtigste bei allen Beschwerden, die durch einseitige Haltung oder Blockaden hervorgerufen werden. Schonen bringt nur einen gegenteiligen Effekt, leichte Bewegung oder auch Sport sind immer besser als Bettruhe.
Blockaden sind oftmals sehr schmerzhaft, Rippenblockaden können nicht nur Schmerzen im …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.