Sonnensegel richtig installieren
- Stellen Sie die Maße des Sonnensegels fest. Die Befestigungspunkte müssen soweit auseinanderliegen, dass sie der Entfernung der Eckpunkte des Segels zuzüglich der Länge der komplett geöffneten Spannriegel entsprechen. Berücksichtigt werden muss, dass Ihr Sonnenschutz ein Gefälle von mindestens 20% vom Haus weg haben muss, damit Regen gut abfließen kann, sonst drohen Regensäcke.
- An der Hauswand sollten zumindest zwei Befestigungspunkte installiert werden. Nehmen Sie hierzu Ankerplatten, die für einen festeren Halt in der Mauer sorgen.
- Nach der Installation der Ankerplatten an der Hauswand benötigen Sie noch ein oder zwei weitere Befestigungspunkte. Sollte eine Wand, Baum oder Ähnliches zur Verfügung steht, bringen Sie eine Halterung dort an. Sonst können Sie bei vorhandenem Garten am Rand der Terrasse Pfosten in den Boden rammen. Dies entweder tief genug oder mit einem Betonpunktfundament. Sollte kein Garten, sondern nur die Terrasse vorhanden sein, können Sie an ein oder zwei Stellen den Belag abtragen und die Pfosten wie oben genannt anbringen. Wenn Sie nicht die Eigentümer sind, ist dann allerdings im Vorfeld Rücksprache mit selbigen zu halten.
- Legen Sie das Sonnensegel auf den Boden. Nun ist das Stahlseil in den Hohlsaum des Sonnenschutzes einzuführen. Dabei sollte an jedem Eck die Metallschlaufe ein Stück weit herausschauen.
- Nehmen Sie die vorher etwas am Gewinde gefetteten Spannschlösser und haken zuerst eine Ecke ein und hängen diese in eine Wandankerung, und so weiter, bis das Segel komplett aufgehängt ist. Von Karabinerhaken ist abzuraten, ebenso wie davon, den Sonnenschutz einfach nur zu verknoten, da hier immer Probleme mit Wassersäcken und der Windstabilität auftauchen.
- Ziehen Sie die Spannschlösser der Reihe nach immer etwas mehr an, bis das Sonnensegel gleichmäßig gut gespannt ist.
Gerade im Sommer sucht jeder Schutz vor der prallen Sonne. Hier haben Sie …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?