Was Sie benötigen:
- Heftpflaster
- Verbandmaterial
- Wund- und Desinfektionsmittel
- Mittel gegen Durchfall, Sonnenbrand, Mückenstiche
- Insektenschutzmittel
- Sonnenschutzmittel
- Elektrolytpulver
Reiseapotheke - das sollten Sie mitnehmen
- Ihre Reiseapotheke für Thailand sollte alle Medikamente enthalten, die Sie regelmäßig einnehmen.
- Für kleine Verletzungen sollten Sie Heftpflaster und Verbandmaterial sowie eine Verbandschere und Sicherheitsnadeln mitnehmen. Packen Sie eine stumpfe Schere ein, denn an vielen Flughäfen wird Ihnen eine spitze Schere abgenommen.
- Sie sollten außerdem Wund- und Desinfektionsmittel mitnehmen.
- In Thailand treten Darminfektionen häufig auf. Sie können sich schützen, indem Sie nur Abgekochtes essen und trinken. Für den Notfall sollten Sie ein Mittel gegen Durchfall in Ihre Reiseapotheke packen und Elektrolytpulver, um den Elektrolytverlust bei Durchfall wieder auszugleichen.
- Durch Mücken können in Thailand gefährliche Krankheiten übertragen werden: Dengue Fieber, Japanische Enzephalitis und in einigen Gebieten Thailands auch Malaria. Achten Sie deshalb auf konsequenten Mückenschutz. Nehmen Sie Insektenschutzmittel, Mittel gegen Insektenstiche, ein Moskitonetz und ein Notfall-Malaria-Medikament mit. Tragen Sie körperbedeckende Kleidung.
- Nehmen Sie ein gutes Sonnenschutzmittel und auch ein Mittel gegen Sonnenbrand mit.
- Wenn Sie noch Platz haben sollten, packen Sie eine Rettungsdecke (160 x 210 cm) und eine Erste-Hilfe-Fibel ein.
Die Urlaubszeit ist für Sie die schönste Zeit des Jahres? Damit Ihr Urlaub, zum …
Worauf Sie in Thailand sonst noch achten sollten
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit Süßwasser, um eine Infektion mit Bilharziose zu vermeiden.
- Wechseln Sie häufig Ihre Kleidung und lassen Sie diese reinigen, denn Thailand ist ein Gebiet, in dem durch Kleiderläuse Fleckfieber übertragen werden kann.
- Tollwut kommt in Thailand vor; die Übertragung erfolgt durch Bisse von Hunden und anderen Tieren.
- Unterschätzen Sie in Thailand nicht das Risiko einer Infektion mit HIV/Aids.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.