Was Sie benötigen:
- 1 Spülmaschinen Tab oder 3 EL Spülmaschinen-Pulver oder 2 Tütchen Backpulver
- 1 TL Salz
- Leitungswasser
- Herd
- Plastik-Bürste
- Spülen Sie den angebrannten Topf mit Leitungswasser aus und entfernen Sie alle leicht zu lösenden Reste aus dem Topf.
- Geben Sie 2 Päckchen Backpulver in den angebrannten Topf. Versuchen Sie auf die stark angebrannten Stellen etwas mehr Pulver zu bestreuen. HINWEIS: Alternativ können Sie hier auch einen normalen Spülmaschinen-Tab oder 3 Esslöffel Spülmaschinen-Pulver anstelle des Backpulvers verwenden.
- Füllen Sie den Topf soweit mit Leitungswasser auf, so dass alle verbrannten Stellen vollständig mit dem Gemisch abgedeckt sind. Lassen Sie den Topf etwa 3 Stunden stehen. Geben Sie 1 TL Salz in den Topf hinzu.
- Stellen Sie den Kochtopf auf die Herdplatte und lassen Sie das Gemisch darin langsam, auf mittlerer Stufe, erhitzen.
ACHTUNG: Die Flüssigkeit schäumt sehr leicht. Achten Sie darauf, dass der Topf nicht überkocht. Lassen Sie das Gemisch etwa 10 Minuten leicht köcheln. - Entfernen Sie nun die angebrannten Reste, durch leichtes Schrubben mit einer Plastikbürste vom Topf. Spülen Sie den Topf unter warmem Leitungswasser, wie Sie es gewöhnt sind, ab.
- Falls sich beim ersten Versuch nicht alle Reste lösen lassen, wiederholen Sie die Schritte noch einmal. Spätestens beim zweiten Versuch sollten Sie alle angebrannten Reste entfernen können.
- In Härtefällen können Sie auch zu einem Stahlschwamm greifen, um selbst die hartnäckigsten Verbrennungen zu entfernen. Achtung: Niemals einen beschichteten Topf mit einem Stahlschwamm reinigen. Dadurch würden Sie die Beschichtung zerkratzen und Ihren Topf zerstören.
Sie haben eine Minute nicht aufgepasst und schon ist das Essen angebrannt? Nicht nur, …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?