Was Sie benötigen:
- Maske aus Eigelb und Zitronensaft
- Schälchen
- Peeling (Honig und Meersalz)
- Teebaumöl
- Aloe-Vera-Gel ( mind. 95%ig rein)
Pickel wegbekommen mit natürlichen Mitteln
Pickel können in jedem Alter auftreten. Besonders ausgeprägt können sie zu einem großen Problem werden und zudem auch schmerzhaft sein.
- Bei der Entstehung der Hautunreinheiten spielen mehrere Faktoren eine große Rolle. Auslöser können verstopfte Poren, Stress, hormonelle Veränderungen, Medikamente, falsche Ernährung, nicht hauttypgerechte Pflege, seelische Belastung, Alkohol, Zigaretten usw. sein.
- Um die Pickel wieder weg zu bekommen, müssen Sie nicht viel Geld ausgeben, denn die folgenden Hausmittel können ebenso effektiv sein, damit die Haut wieder ein klares, frisches Aussehen erlangt.
- Statt auf chemische Varianten zur Hautpflege zurückzugreifen, können Sie mit Hautmitteln ebenso effektiv die Hautunreinheiten beseitigen. Dabei sollten Sie beachten, dass die Haut sich permanent erneuert, sodass die Wirkungen einige Tage oder Wochen auf sich warten lassen können, bis die Klärung der Haut dauerhaft ist.
Hausmittel gegen Unreinheiten verwenden
Mit diversen Hausmitteln können Sie Pickel behandeln.
Bei Hautunreinheiten gibt es viele alternative Mittel gegen Pickel, die gezielt gegen …
- Ein hilfreiches Hausmittel gegen Pickel ist eine Maske aus Eigelb und Zitronensaft. Hierzu trennen Sie das Eigelb vom Eiweiß und geben den Dotter in ein Schälchen. Fügen Sie anschließend den Saft einer halben ausgedrückten Zitrone hinzu und verrühren Sie beides miteinander. Danach tragen Sie die Mischung auf das Gesicht auf und lassen diese etwa für 20 Minuten einwirken. Danach spülen Sie die Maske mit klarem Wasser ab und tragen im Anschluss danach Ihre gewohnte Pflege auf.
- Damit Pickel Ihr Gesicht nicht weiterhin verunzieren und diese Unreinheiten wieder weggehen, ist eine peelingähnliche Behandlung, welche Sie 1 - 2 mal wöchentlich anwenden können, recht wirkungsvoll. Sollten Sie allerdings unter einer sehr empfindlichen Haut leiden, dann ist es ratsam, von dieser Behandlung Abstand zu nehmen, da evtl. Rötungen entstehen können. Für die Herstellung der Paste nehmen Sie je nach Bedarf 3 - 6 EL flüssigen Honig und bezüglich darauf abgestimmt 1 - 3 EL Meersalz. Um die abgestorbenen Schüppchen und Schmutzpartikel von der Haut optimal zu entfernen, rubbeln Sie Ihre Haut vorsichtig mit der Mischung ab. Nach der Anwendung waschen Sie Ihre Haut mit lauwarmem Wasser ab und versorgen sie nach dem Abtrocknen mit einer auf Ihre Haut abgestimmte Feuchtigkeitscreme. Diese Peelingmischung ist nicht nur für die Gesichtshaut geeignet, sondern kann auch für alle anderen betroffenen Körperbereiche verwendet werden.
- Teebaumöl ist ein Wundermittel der Natur. Hervorzuheben ist das Öl auch zur Bekämpfung von Pickeln. Allerdings sollten Sie vor der Benutzung des Mittels zunächst einen Allergietest durchführen. Verteilen Sie hierzu ein paar Tropfen vom Teebaumöl auf Ihren Handrücken und lassen es für mindestens eine Stunde einwirken. Sollten sich keine allergischen Reaktionen zeigen, dann können Sie das Öl ungehindert zur unterstützenden Behandlung der Pickel einsetzen. Sobald es auf die betroffenen Stellen aufgetragen wird, wirkt es desinfizierend, sodass alle Bakterien abgetötet werden, welche die Unreinheiten verursachen. Gleichzeitig wirkt das Mittel leicht austrocknend, mit dem Erfolg, dass Pickel, Pusteln und Mittesser nach einer gewissen Behandlungszeit auch wieder weg gehen.
- Verwenden Sie nach der Hautreinigung und vor dem Auftragen der alltäglichen Hautpflege auch reines Aloe-Vera-Gel als Hausmittel, denn dieses durchdringt alle Hautschichten, sodass eine Fülle von Wirk- und Nährstoffen die Haut klären und versorgen können. Daneben verfügt die Aloe Vera mit dem Gel auch über antibiotische Eigenschaften, sodass die bakterienhemmende Wirkung bei der Entstehung von Pickeln sehr vorteilhaft ist.
Sollte nach diesen Maßnahmen mithilfe von Hausmitteln keine Verbesserung des Hautbildes zu verzeichnen sein, dann sollten Sie zur weiteren Behandlung einen Dermatologen aufsuchen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?