Was verboten und was erlaubt ist
Noch immer herrscht oft Verwirrung bei der Verwendung der richtigen Bereifung im Winter.
- Laut einer Verordnung aus dem Jahre 2010 ist jeder Autofahrer dann dazu verpflichtet, entweder Winterreifen oder Ganzjahresreifen zu verwenden, welcher bei der entsprechenden Witterung mit seinem Fahrzeug unterwegs ist.
- Im Klartext heißt dies, dass Sie immer dann Winterreifen oder Ganzjahresreifen auf Ihrem Fahrzeug montiert haben müssen, wenn Sie bei Glatteis, Schnee oder Schneematsch mit dem Auto unterwegs sind. Das Verwenden von Sommerreifen bei dieser Witterung ist eindeutig verboten.
- Außerdem riskieren Sie bei der Verwendung von Sommerreifen bei dieser Witterung Ihren Versicherungsschutz.
Worauf Sie bei Ganzjahresreifen achten sollten
- Wenn Sie sich keinen zweiten Satz Räder mit Winterreifen anschaffen möchten, können Sie als Alternative auch Ganzjahresreifen über das ganze Jahr hinweg benutzen. Dies ist keineswegs verboten.
- Allerdings sollten Sie hierbei darauf achten, dass die Ganzjahresreifen eine M+S-Kennung besitzen.
- Für Ihre eigene Sicherheit sollten Sie weiterhin darauf achten, dass die Reifen ein aufgedrucktes Schneeflockensymbol haben.
- Ganzjahresreifen mit diesen Eigenschaften erfüllen die Anforderungen der sogenannten Winterreifenverordnung.
- Diese Reifen können Sie ohne Weiteres das ganze Jahr über auf Ihrem Fahrzeug verwenden, ohne mit irgendwelchen Schwierigkeiten rechnen zu müssen.
- Vergessen Sie aber trotzdem nicht, auch bei Ganzjahresreifen darauf zu achten, dass die Profiltiefe nicht unter 1,6 Millimeter beträgt. Empfohlen werden aber besonders im Winter mindestens 4 Millimeter.
- Achten Sie weiterhin darauf, den Reifendruck im Winter anzupassen. Nähere Angaben dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Jedes Jahr im Herbst ist es das Gleiche. Autofahrer stehen mancherorts vor der …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?