Was Sie benötigen:
- 100 g Wasser
- 90 g Tensidmischung
- 5 g Rewoderm
Schonende Flüssigseife für den Seifenspender selber herstellen - so klappt's
- Um selber Flüssigseife zu machen, benötigen Sie grundsätzlich nur Waschtenside und Wasser. Eine fertige Tensidmischung erhalten Sie in der Apotheke oder in Fachgeschäften für Rohstoffe zur Herstellung von Naturkosmetik.
- Das Wasser, mit dem Sie die Tensidmischung anrühren, muss abgekocht werden. Nur so ist die Flüssigseife lange haltbar. Alternativ können Sie auch destilliertes Wasser oder kosmetisches Basiswasser verwenden.
- Geben Sie das abgekochte, noch warme Wasser in eine saubere Schale und rühren Sie mit einem Schneebesen die Tensidmischung ein, bis eine homogene Flüssigkeit entstanden ist. Dabei sollten Sie versuchen, die Tensidmischung möglichst wenig aufzuschäumen.
- Je nachdem, welche Tensidmischung Sie kaufen, kann das Verhältnis von Wasser und Tensidmischung variieren. Beginnen Sie mit einer kleineren Menge Tensidmischung als angegebenen und halten Sie noch etwas abgekochtes Wasser bereit, falls Ihre Flüssigseife zu dick wird.
- Sollte Ihnen die Flüssigseife für den Seifenspender zu dünnflüssig sein, können Sie sie durch die Zugabe des natürlichen Stoffes Rewoderm eindicken. Sie erhalten Rewoderm wie die Tensidmischung in Apotheken und Fachgeschäften.
- Erst wenn die Flüssigseife ganz abgekühlt ist, zeigt sich ihre endgültige Konsistenz, weshalb Sie bei der Dosierung des Rewoderm zurückhaltend sein sollten.
- Sie können Ihre Flüssigseife noch individuell parfümieren, indem Sie ein paar Tropfen Ihres Lieblingsparfums dazugeben. Düftöle müssen für die Verwendung auf der Haut geeignet sein, da es sonst zu Hautreizungen kommen kann. Verrühren Sie alles gut, bevor Sie die Flüssigseife in den Seifenspender füllen.
Nach einer gewissen Zeit neigen auch die besten Seifenspender zum Schwächeln. Meist …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?