Wenn bei Ihnen eine Schwangerschaft besteht und Sie Bauchmuskeltraining machen wollen, sollten Sie mit Ihrem Frauenarzt sprechen. Grundsätzlich sollte gerade die Bauchpartie während der Schwangerschaft nicht trainiert werden und wenn, dann nur nach Absprache.
Bauchmuskeltraining während der Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie die Bauchmuskeln nur noch minimal belasten.
- Bewegungen, die ein Pressen hervorrufen, sollten ganz vermieden werden!
- Sobald der Bauch zu wachsen beginnt, sollten Sie keine Sit-up-Bewegungen mehr machen, um das Kind nicht zu quetschen.
- Ab dem 7. Schwangerschaftsmonat sollten die Bauchmuskeln nicht mehr trainiert werden.
- Wenn Sie unbedingt etwas für Ihre Figur tun wollen, buchen Sie sich einen Gymnastikkurs speziell für Schwangere. Dort werden nur Übungen gemacht, die dem Kind nicht schaden können. Außerdem wird auch gleich ein Training für den Beckenboden mit eingebaut und dieses ist ganz wichtig.
- Sollten Sie schon vor der Schwangerschaft sehr sportlich gewesen sein, können Sie natürlich am Anfang der Schwangerschaft normal weiter trainieren. Ausnahme: Sportarten, die gefährlich sind! Sie sollten aber mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft auch das Training langsamer angehen.
- Ein sehr gutes Training ist schwimmen. Hier wird nicht nur der Rücken gestärkt, sondern auch die Bauchmuskeln trainiert.
Wenn Sie schon einmal eine Schwangerschaft durchgestanden haben, wissen Sie sicher, was …
Dem Bauchmuskeltraining während der Schwangerschaft ist fast abzuraten. Natürlich will jede Frau schon während der Schwangerschaft etwas für einen straffen Bauch tun, in erster Linie ist hier aber an die Gesundheit des Ungeborenen zu denken und daran, dass die Schwangerschaft problemlos verläuft.
- Kreuzband und Rücken - in der Schwangerschaft die lockeren Bänder trainieren
- Pillenpause einlegen - das sollten Sie beachten
- Bauchmuskeln nach einer Geburt trainieren - so straffen Sie Ihren Bauch
- Bauch nach Schwangerschaft - so bekommen Sie Ihre alte Figur zurück
- Übersicht: Alles zum Thema Kinderwunsch & Schwangerschaft
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?