In einem demokratischen Staat übt das Volk die Staatsgewalt aus. So erkennen Sie mit …
Politik
Für Sie entdeckt
Sie wollen den Unterschied zwischen der SPD und der CDU kennenlernen? Die beiden …
Alle Artikel zum Thema Politik
Den Europarat gibt es seit dem 5.5.1949 und er sitzt in Straßburg. Er wurde als …
In Kneipen werden Sie immer wieder hitzige Debatten über Fußball und Politik erleben, wobei …
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein parlamentarisches und förderalistisches politisches …
Irgendwie kann zwar jeder etwas mit dem Begriff "Manifest" anfangen, aber wirklich zu erklären, …
Das Salad-Bowl-Konzept klingt vielleicht etwas verwirrend, ist aber im Prinzip ganz einfach. …
In vielen Ländern der Welt finden bis heute keine freien, geheimen Wahlen statt. Doch die …
Der Fachbegriff "Implementierung" kommt in verschiedenen Bereichen zur Anwendung und kann daher …
Sie fragen sich, was das gern gebrauchte Wort "sozial" eigentlich bedeutet? Dann finden Sie hier …
Es gibt keine konkrete Definition für „Gemeinschaft“, da diese in vielen Bereichen existiert. Im …
Was genau sind Bundestagsmandate? Wie der Name schon andeutet, steht er in Verbindung mit dem …
Seit 1955 gibt es die Europäische Flagge, die 12 Sterne hat. Dem voran sind über 200 Vorschläge …
Sicher haben Sie schon oft gehört, dass eine schnelle Lösung gefunden werden muss, zur Not muss …
Immer wieder hören Sie in den Nachrichten, dass es Sanktionen für ein bestimmtes Land verhängt …
Die Tarifautonomie ist eine Errungenschaft der Arbeiterbewegung. Danach darf der Staat nicht in …
Strafgefangene haben viele Einbußen durch die Freiheitsstrafe. Sie können nicht entscheiden, was …
Auch die Reichstagskuppel gehört zu den vielbesuchten Attraktionen Berlins. Für die …
Obwohl der Begriff "Prekariat" schon im 19 Jahrhundert gebildet wurde, findet er in der …
Enklave, Exklave, Konklave - wer soll bei diesen ganzen "Klaven" noch durchblicken? Sie! …
Die weite Welt von Politik, Wirtschaft und Industrie ist bekanntermaßen überaus facettenreich …
Eine politische Plenardebatte wird vom deutschen Bundestag zu verschiedenen Themen geführt und …
Die Begriffe des Liberalen und des Konservativen sind Bestandteile der philosophisch-politischen …
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es verschiedene Staatsorgane wie etwa den Bundestag oder …
Bundestagswahlen, Landtagswahlen, Kanzlerkandidaturen, die Wahl neuer Ministerpräsidenten oder …
Den Begriff Marxismus haben die meisten schon einmal gehört. Im Regelfall taucht dieser Begriff …
Die parlamentarische Demokratie ist eine beliebte Staatsform, die sich im Vergleich zu anderen …
Wie das Wort Plural, so stammt der Begriff des Pluralismus vom lateinischen Wörtchen "plures" …
Für das Schweizer Staatswesen spielen Plebiszite eine wesentliche und unersetzliche Rolle. Auch …
Von der sogenannten Lobbyarbeit ist immer wieder zu hören, wenn es etwa um politische Reformen …
Immer wieder werden in der Politik Diskussionen um die Vor- und Nachteile des …
Das deutsche Grundgesetz ist aus den Erfahrungen der Vergangenheit entstanden und ist …
Europa besteht heute aus zahlreichen einzelnen Territorialstaaten. Für das Mittelalter hingegen …
Eine Freihandelszone soll grundsätzlich dazu dienen, den freien Handel zwischen den …
Die Begriffe Marxismus und Kommunismus werden oftmals synonym gebraucht. Tatsächlich besteht …
Was sind die sogenannten "Diäten" in der Politik? Dieser Begriff ist auch unter dem Begriff …
Suprastaatlich ist ein Begriff, den nicht viele Menschen kennen. Er wird vorwiegend in …
Der Begriff Liberales Bürgertum prägte sich im Spanien des 19. Jahrhunderts aus, wobei seine …
Das Parlament hat verschiedene Aufgaben in Deutschland. Es kontrolliert unter anderem die …
Dualismus in der Politik ist nicht neu. Seit dem 19. Jahrhundert löste ein neuer Dualismus den …
Mit der Ausrufung des Preußenkönigs Wilhelm I. im Spiegelsaal von Versailles entstand ein …
Die Begriffe "Rechtsextremismus" und "rechtsradikal" sind heutzutage besonders oft zu hören. Was …
Die vormoderne Ständegesellschaft im Zeitalter der Aufklärung spiegelt die Ungerechtigkeit und …
Es gibt keine rechtliche Regelung zur Zusammensetzung der Bundesregierung. Auch die Aufgaben der …
Migration gehört zu den kontrovers diskutierten Themen der letzten Jahrzehnte. Kritiker sehen in …
Eine multipolare Weltordnung ist ein Begriff aus der Politologie. Sie beschreibt die globale …
Staatsstrukturprinzipien wirken sich immer auf die Grundrechte der Bürger aus. So ist es um die …
Was hat Karl Marx gemacht? - Diese Frage ist deshalb schwer zu beantworten, weil er ein sehr …
"Drei Wurzeln der Politik" ist ein zusammenfassendes Werk von Dolf Sternberger, welches sich aus …
Der Begriff "Direkte Demokratie" kommt ab und an immer wieder in den Medien vor. Diese Form hat …
Die Begriffe Supranationalität und Internationalität erfassen auf den ersten Blick einen sehr …
Mallorca als eine der beliebtesten Baleareninseln und scherzhaft schon 17. deutsches Bundesland …
Eine Nation ist eine Gemeinschaft von Menschen mit gemeinsamer Abstammung, Geschichte und …
Eigenschaften werden nicht immer klar ausgedrückt, sondern können sich in Fremdwörtern …
Faschismus ist eine Ideologie, die sich besonders gegen demokratische Strukturen richtet. Jedoch …
In der Politik gibt es viele verschiedene Fachbegriffe, die Sie in keinem anderen Themengebiet …
Regen und Sturm oder Sonne, die zu einem Tagesausflug lockt - mancher findet zahlreiche Gründe, …
Interessieren Sie sich für das politische System der Vereinigten Staaten von Amerika? Wie auch …
Sie kennen die Bundesregierung aus der Presse, sie ist täglich präsent - etwa, wenn sie morgens …
Parteien spielen in der Politik eine große Rolle. Dabei sind nicht nur diejenigen wichtig, die …
Die Karikatur, die im Deutschen mit den Worten "Fragt sich, wie lange die Flitterwochen dauern …
Der Bundesrat nimmt in der deutschen Politik einen wichtigen Platz ein. Doch wissen Sie …
In der Politikwissenschaft beschäftigt man sich mit verschiedenen Theorien der Politik und wie …
Politische Karikaturen sind ein festes Format innerhalb der internationalen …
Sie üben einen Beruf aus, für welchen Sie sich entschieden haben. Sie sind von Freunden umgeben, …
Ist die deutsche Politik auch für Sie schwer zu durchschauen? Es ist oft nicht klar, wer höher …
Das Scheitern der Weimarer Republik markiert einen der Scheidepunkte deutscher Geschichte. …
Die repräsentative Demokratie ist die Herrschaftsform in Deutschland und vielen anderen …
Wenn Sie bereits von einer totalitären Regierung gehört haben, dann dürfen Sie dies nicht mit …
Der Volksentscheid kann für die Bevölkerung einige Vorteile bringen. Eine wichtige anstehende …
Zwar hat das deutsche wahlberechtigte Volk nach der Abgabe seiner Stimme keinen direkten …
Die Mehrheitswahl ist in verschiedenen Formen in vielen Ländern der Welt vorhanden. Doch wissen …
Der Imperialismus ist eine heute höchst umstrittene Form von Siedlungspolitik. Während sich ein …
Wer zum ersten Mal einfach hört, dass Deutschland als staatliche Ordnung Föderalismus gewählt …
Ab dem 18. Lebensjahr dürfen Sie wählen gehen und somit durch Ihre Stimmabgabe die Politik aktiv …
In Deutschland wird immer wieder gewählt. Die bekannteste Wahl ist die Bundestagswahl. Das dort …
CDU, SPD, FDP, AfD - bei so vielen Abkürzungen für Parteinamen kann der eine oder andere schon …
Hausaufgabe: Geben Sie eine Definition des Begriffs "attische Demokratie". Das klingt für Sie …
"Ich hätte gerne ein Regierungssystem, in dem die, die etwas tun wollen, an der Macht sind - und …
Ein intaktes Rechtssystem zu etablieren und das Eigentum der Bürger zu schützen, gehört zu den …
Ein Pazifist ist jemand, der Krieg und den Einsatz von Waffen prinzipiell ablehnt. Stattdessen …
Über das Subsidiaritätsprinzip können Sie in vielen Lebensbereichen stolpern. Es ist eines der …
Zu Fußballländerspielen, den Olympischen Spielen oder zu Staatsfeiertagen sieht man sie überall …
In jeder Gesellschaft versuchen Interessengruppen, Entscheidungen zu ihren Gunsten zu …
Wer hatte ihn nicht schon einmal, den Traum vom eigenen Staat. Ist das Land erst einmal …
Das Bruttoinlandsprodukt (kurz BIP) ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Lage …
Demokratie und Marktwirtschaft sind die Grundelemente unserer Gesellschaftsordnung. Um das …