Die Binomialverteilung ist eine wichtige Art der Wahrscheinlichkeitsverteilung. Je nach Frage- oder …
Mathe in Sekundarstufe II
Das Thema Variablenwechsel, mit dem man die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns erhöhen kann, ist ein nie endendes …
Die Pfadadditionsregel gehört in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Dort kann man mit dieser Regel …
Viele Aufgaben aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung lassen sich leicht mithilfe von Baumdiagrammen übersichtlich …
Baumdiagramme sind in der Wahrscheinlichkeitsrechnung eine anschauliche Darstellung für mögliche Ergebnisse und …
Die Wahrscheinlichkeitsrechnung gehört zu jenen Spielarten der Mathematik, die man auch außerhalb der Schule …
Ein Laplace-Experiment gehört in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Dabei handelt es sich um ein …
Gibt es in der Wahrscheinlichkeit eigentlich auch Nicht-Laplace-Experimente, also Experimente, in denen jeder …
Bei der Wahrscheinlichkeitsrechnung soll herausgefunden werden, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Ergebnis …
Die Multiplikation von Vektoren ist nicht so einfach wie die von Zahlen. So gibt es zwei Arten des …
Vor Ihnen liegt ein Blatt Papier, auf welches Sie einen Vektor gezeichnet haben. Diesen möchten Sie zerlegen. …
Vektoren haben eine Länge und eine Richtung und können bei der Lösung vieler Probleme in der Mathematik, Physik …
Eine Aufgabe aus der Mathematik und zwar aus der Vektorrechnung. Kennt man die Koordinaten des Vektors in einem …
Vektoren sind ein Bereich der Mathematik und wichtige Hilfsmittel in der Physik. Worum es sich bei diesen …
Der Fx-991es ist ein Schultaschenrechner von Casio, mit welchem Sie auch komplexe Aufgaben wie die …
Die Komplanarität von drei Vektoren bezieht sich auf die Lage zueinander bzw. in den Ebenen. Sie können mit …
Analytisch veranlagt sind Sie nicht gerade, kein Wunder, dass Ihnen die analytische Geometrie daher hier und da …
Die übliche Vektorenrechnung haben Sie durchblickt, aber wie Sie durch die Vektoren eines Dreiecks dessen …
Der Median ist eine mathematische Größe aus der Statistik bzw. Stochastik. Er besitzt gegenüber anderen …
Viele gehen davon aus, dass es keinen Unterschied zwischen dem Durchschnitt und dem Mittelwert gibt. Das ist …
Im Grundkurs Statistik an der Universität oder auch im Mathematikunterricht am Gymnasium werden Sie früher oder …
In der Schule bekommt man es früher oder später mit Funktionstermen zu tun. Den einem oder anderem können die …
Abweichungen zu berechnen ist in Excel mitunter notwendig, um den Überblick zu behalten, wenn das Überschreiten …
Ob Sie die Abweichung von einem Durchschnittswert ermitteln oder die Annäherung eines Ist- an einen Sollwert …
Früher oder später begegnet wohl jeder Schüler oder Student während seiner akademischen Ausbildung der …
Wenn Sie aus einer Anzahl von Werten den mittleren Wert benötigen, dann überlegen Sie sich: "Wie berechne ich …
Boxplot-Diagramme stellen eine Verteilung von Werten grafisch dar. Ein wichtiger Wert des Boxplot-Diagrammes …
Wenn Sie einen Austauschprozess gegeben habe, können Sie auch die dazugehörige Grenzverteilung berechnen. …
Matrizen gehören in den mathematischen Bereich der Linearen Algebra. Dort können Sie beispielsweise lineare …
Das Potenzieren von Matrizen wird in der Mathematik auch als Matrixpotenz bezeichnet. Dabei handelt es sich um …
Den Kinofilm Matrix kennen wahrscheinlich die meisten. Doch wissen Sie auch was eine Matrix ist? Hier erfahren …
Bei bestimmten mathematischen Problemen ist es erforderlich, das Quadrat einer Matrix zu bilden. Die hierfür …
Zwei Matrizen zu multiplizieren, ist - wenn man die Regeln dafür beachtet - eigentlich ganz einfach. Auch …
Wenn Sie Nullstellen berechnen sollen, müssen Sie zunächst wissen, was Nullstellen sind und wozu sie dienen. …
Nicht nur für eine Kurvendiskussion, sondern auch für zahlreiche mathematische Aufgaben müssen Sie die …
In der Schule lernen Sie unter anderem die trigonometrischen Funktionen kennen. In der Oberstufe müssen Sie …
Mathematik, das unbeliebte Fach aus der Schulzeit. Doch vielleicht brauchen Sie es irgendwann doch noch einmal. …
In der Mathematik werden Achsenschnittpunkte oft benötigt. Aus diesem Grund sollten Sie genau wissen, wie diese …
Nullstellen für Polynome zu berechnen, diese Aufgabe ist nicht immer leicht. Aber in einigen Fällen kann man x …
Kubische Gleichungen, in denen die Unbekannte "x" als Kubikzahl vorkommt, sind nicht leicht zu lösen. Im Fall …
Hat die Exponentialfunktion überhaupt Nullstellen? In ihrer einfachsten Form nicht, als Funktionenkombination …
Ganzrationale Funktionen ist Thema der Schulmathematik, meist im 11. Schuljahr. Die Aufgabenstellung ist, eine …
Sie suchen die Stammfunktion einer Funktion, bei der die Unbekannte x im Nenner steht? Dieses Integral lässt …
Stammfunktionen müssen Sie für die Berechnung von Integralen bilden. Dabei gilt, dass die Ableitung der …
Die Aufleitungsregeln werden in der Oberstufe des Gymnasiums im Rahmen der Integralrechnung eingeführt. Die …
Da kann selbst gewiefte Matheleute aus dem Konzept bringen: Integralzeichen und dahinter nur dx. Hier wird …
Das Ableiten und Aufleiten von Funktionen scheint auf den ersten Blick kompliziert zu sein. Wenn Sie allerdings …
GeoGebra ist ein sehr gutes Programm um mathematische Probleme zu lösen. Wenn es darum geht, die Stammfunktion …
Die Differential- und Integralrechnung ist Bestandteil des Mathematikunterrichts der Oberstufe am Gymnasium. …
Gibt es zur Integralrechnung tatsächlich Textaufgaben, die reale Anwendungen widerspiegeln? Einige Anwendungen …
Sie sollen das Integral von "1/x^3", also der Funktion f(x) = 1/x³ finden. Hierfür gibt es eine einfache Regel, …
Die Exponentialfunktion ist die einzige Funktion, die mit ihrer Ableitung übereinstimmt. Über den …
Jeden Schüler der Oberstufe erwartet in Mathematik die Differentialrechnung. Eine notwendige Grundlage hierfür …
Wie leitet man Brüche ab? Diese Formulierung ist natürlich "schülerspezifisch" verkürzt. Gemeint sind gebrochen …
Den natürlichen Logarithmus ln x abzuleiten, das ist nicht ganz einfach. Zum Ableiten benötigen Sie nämlich die …
Die Logarithmus-Funktion ist die Umkehrfunktion einer Exponentialfunktion. Wie andere Funktionen können Sie sie …
In der Mathematik gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Ableitung einer Funktion herzuleiten. Die …
Besteht ein graphischer Zusammenhang zwischen einer Funktion und ihrer Ableitung? Tatsächlich lassen sich aus …
Die Ableitung von ln (ln(x)) ist nicht sehr schwierig. Sie müssen aber eine ganze Reihe von Regeln der …
Eine typische Aufgabe aus dem Mathematikunterricht: Sie sollen zu einer vorgegebenen Funktion die Ableitungen …
Mehr zu Mathe in Sekundarstufe II
Der Rentenbarwert vorschüssig wird innerhalb der Finanzmathematik berechnet. Die dafür notwendige Formel können Sie nach n umstellen, um …