Eine Aufgabe aus der Mathematik: Sie haben zwei Punkte gegeben und sollen die Steigung m der Geraden berechnen, …
Mathe in Sekundarstufe I
Im Mathematikunterricht - insbesondere bei Textaufgaben zu linearen Funktionen - müssen Sie immer wieder …
Den Schnittpunkt zweier linearer Funktionen können Sie im Regelfall zeichnerisch bestimmen. Genauer und meist …
Wenn Sie als Aufgabe die BErechnung von Koordinaten haben, soltlen Sie wissen, wie Sie an diese Lösung kommen, …
Lineare Funktionen ergeben sich als Alltagswendung oftmals aus Textaufgaben. Sie aufzustellen bedarf etwas …
Die besonderen Eigenschaften von linearen Funktionen lassen sich leicht erklären. Sie zeichnen sich …
Bei einer Funktion soll die Konstante "b" berechnet werden. Dabei kann es sich nur um eine lineare Funktion der …
Im Mathematikunterricht werden Sie früher oder später Geradengleichungen aufstellen müssen. Das sieht zunächst …
Obwohl die Gleichungen von Geraden eher einfach sind, stolpern viele bei der Punktsteigungsformel von …
Die 3-Satz-Rechnung ist eigentlich leicht zu verstehen, da sie einem sehr simplen Prinzip folgt. Zudem kann die …
Im Alltag stehen Sie oft vor Problemen, die Sie mit einer Verhältnisgleichung lösen können. Zum Beispiel wenn …
Für viele Schüler war Mathematik oftmals ein Dorn im Auge. Immer diese komplizierten Ausdrücke, was zum …
Was ist in der Mathematik eigentlich eine Zuordnung und was versteht man unter einer Funktion? Tatsächlich gibt …
Wer ist nicht schon über einen Fachbegriff aus der Mathematik gestolpert? Der Begriff "Relationen" begegnet …
Gerade Kinder haben oft Schwierigkeiten, Anteile in Textaufgaben richtig zu berechnen. Egal, ob es sich um das …
Der einfache Dreisatz sollte allen bekannt sein. Wenn sich allerdings nicht nur ein Wert, sondern gleich …
Ein zusammengesetzter Dreisatz ist zur Lösung einer Aufgabe hilfreich, wenn Sie mehr als zwei Werte vorliegen …
"Umgekehrt proportional" ist eine Ausdrucksweise aus der Mathematik, bei der Aufgaben gelöst werden, die dem …
Die Mathematik kann mitunter umständliche Erklärungen hervorbringen, die zumeist jedoch auf einfachere Sätze …
Schüler bekommen oft graue Haare, wenn es an die Zerlegung von Zahlen in Primzahlen geht, die Frage, wie man …
Sie möchten ein Teilerdiagramm erstellen und wissen nicht wie? Hier lesen Sie, welche Grundregeln es dabei zu beachten gibt.
Wer gerne mit Zahlen umgeht, wird auf Anhieb wissen, welche der zur Verfügung stehenden Zahlen Primzahlen sind …
Für viele Schüler, aber auch Erwachsene ist sie ein Buch mit sieben Siegeln - die Wissenschaft der Mathematik. …
Natürlich wird es eine kleinste Primzahl geben. Und diese hat eine verwunderliche Eigenschaft: Sie ist nämlich …
Wenn Sie die Primzahlen von 1-100 ausrechnen sollen, können Sie das nach dem Sieb des Eratosthenes oder Sie …
Querzahlen oder auch die Quersumme wird ab und an zu Berechnungen herbeigezogen. Doch manchmal stehen Sie …
Wenn es natürliche Zahlen gibt, dann muss es ja auch unnatürliche geben. Mit dieser Anleitung können Sie …
GeoGebra ist ein gutes Programm, um mathematsche Grafiken zu erzeugen, aber manchmal scheitert man an …
Das Wurzelrechnen ist der Gegenpart zum Potenzieren. Dabei wird eine Zahl in seine gleichwertigen …
Wurzeln im Nenner müssen Sie aus verschiedenen Gründen entfernen können, zum Beispiel um ein Ergebnis mit einem …
Viele haben sicher noch den Spruch im Hinterkopf, dass man Wurzeln nicht zusammenfassen darf (oder kann). …
Mit dem Kehrwert einer Wurzel zu rechnen, also den Wurzelausdruck unter dem Bruchstrich zu haben, ist für die …
Eine Redewendung, die man als Rechenanweisung hört, ist, dass sich Wurzel mal Wurzel aufhebt. Aber stimmt das …
Das Wurzelrechnen gestaltet sich eigentlich nur mit hohen Zahlen schwer. Aber wenn man einmal das Prinzip der …
Teilweises Wurzelziehen ist eine Aufgabe aus der Algebra, bei der der Umgang mit Wurzeln geübt werden soll. …
Wer die mathematische Wurzel errechnen möchte, sollte sich zuvor mit den Potenzzahlen beschäftigen, die in …
Als Stufenzahlen werden in der Mathematik die Zehnerpotenzen bezeichnet, die als Stellenwertsystem alle Zahlen …
Unser Zahlensystem ist als sogenanntes Stellenwertsystem aufgebaut. Der Wert einer Zahl ergibt sich aus der …
Das Hexadezimalsystem ist ein Stellenwertsystem mit 16 Ziffern, das insbesondere im IT-Bereich beliebt ist. Mit …
Egal, ob Sie eine Hausarbeit oder ein Versuchsprotokoll schreiben müssen: In vielen Wissenschaften ist es …
Im Fünfersystem können Sie ebenso rechnen wie im gewohnten Zehnersystem. Dabei müssen Sie allerdings einige …
Der Binärcode wird von Computersystemen ausgeführt und besteht nur aus zwei Zuständen. Wie Sie diesen richtig …
Auch wenn das Binärsystem in der Schulausbildung kaum Beachtung findet, ist dieses extrem wichtig für das …
Sie können das bekannte Alphabet in einer kodierten Schreibweise verwenden. Hierzu eignen sich mathematische …
Kommen in Aufgaben zahlreiche kleine Zahlen vor, kann die Eingabe in den Taschenrechner zur langwierigen …
Anteile werden mit Hilfe der Bruchrechnung oder Prozentrechnung bestimmt. Den meisten graust es, wenn es um …
Bruch und Prozent - diese beide mathematischen Dinge haben tatsächlich etwas miteinander zu tun. Denn jede …
Prozentrechnungen lassen sich mit dem Taschenrechner von Windows ganz leicht durchführen. Einmal gewusst, wie …
Prozentrechnungen bringen Sie an vielen Stellen im Leben weiter. Damit Sie diese auch sicher beherrschen, …
Zinsen, die gibt es doch auf das Sparguthaben bei der Bank. Aber wie funktioniert das eigentlich mit der …
Auch Zinsrechnung lassen sich mit dem bekannten Dreisatz schnell und einfach erledigen, egal ob Sie dies in …
Zinsen sind in der Unterstufe ein wichtiges Thema im Mathematik-Unterricht. Die Jahreszinsen errechnet man …
Egal, ob Sie ein Verkehrsschild an einer Steigung sehen oder Angaben in einer Radtourkarte anschauen: Stets ist …
Sie möchten eine Steigung in Prozent genau ausrechnen und wissen, wie viel es in Grad bedeutet? Oder Sie haben …
Da hat sich beim Multiplizieren von Potenzen doch tatsächlich eine Aufgabe eingeschlichen, die so ohne Weiteres …
Auch Aufgaben wie "x hoch 2 mal x hoch 2" folgen einfachen mathematischen Gesetzen, wenn man den Begriff der …
Selbst in Mathematik versierte Schüler scheitern oft daran, e hoch x, also Gleichungen, in denen die …
Kennen Sie sich mit Exponentialgleichungen und Logarithmen aus? Dann sollten Sie auch a hoch x gleich y nach x …
Schlagen Sie sich gerade in der Schule oder in Ihrer Weiterbildung mit Gleichungen herum? Dann müssen Sie …
In der Mathematik werden manche Funktionen oder Grafen als potenzielles Wachstum beschrieben. Hier wird die …
Die Potenzgesetze helfen Ihnen nicht nur bei der Lösung einfacher Rechenaufgaben mit Potenzen, sondern Sie …
Sie wollen Aufgaben mit Klammern und Potenzen lösen und wissen nicht, wie man Klammern auflöst? Wenn Sie einige …
Hoch minus 1, das klingt zunächst nach komplizierter Mathematik. Wer jedoch einmal die Rechenregeln für …
Einen großen Teil der allgemeinen Mathematik macht die Geometrie aus. Dabei wiederum sind Parabeln ein …
Eigentlich ist es so einfach nur irgendwie kommt man nicht mehr drauf. Wie war das noch gleich mit der …
Ein bekanntes Problem - Sie haben den Scheitelpunkt und einen weiteren Punkt vorgegeben und sollen damit die …
Sie sollen aus drei Punkten die Funktionsgleichung für Parabeln berechnen. Das gelingt nach dieser Anleitung …
Quadratische Funktionen sind ein weites Feld der Mathematik, aber auch im täglichen oder wissenschaftlichen …
Manchmal kann es sein, dass Sie die Scheitelpunktform einer Parabel in die Normalform umwandeln müssen. Wenn …
Zum Zeichnen einer Parabel ist die Scheitelpunktform natürlich ideal, da Sie aus ihr direkt den Scheitelpunkt …
Aufgaben, bei denen Sie die Parabelgleichung aus einem Graphen ablesen sollen, sind nicht so schwer, wie es im …
Parabeln werden in der Mittelstufe des Gymnasiums eingeführt und werden Sie bis zum Abitur begleiten. Hier …
Das Auflösen von Minus-Klammern scheint für viele ein unüberwindliches Problem zu sein, noch schlimmer ist es, …
Das quadratische Ergänzen ist ein zentrales Thema in der Mittelstufe am Gymnasium. Es wird im Rahmen der …
Wie war das noch mal in der Schule mit dem Auflösen von Minusklammer? Wenn man einmal den richtigen Dreh raus …
Klammer auflösen bei Termen - da kann man als Schüler schon mal ins Schleudern kommen. Aber ein paar einfache …
Das Auflösen von Klammern ist im Prinzip ganz einfach. Doch manchmal machen ineinander verschachtelte Klammern …
Wenn in den Gleichungen nicht auch noch so fiese Klammern vorkämen - wer die Regeln für das Auflösen …
In vielen Termberechnungen oder auch Gleichungen gibt es nicht nur Unmengen von Klammern, sondern auch runde, …
"Klammer hoch 3" wie zum Beispiel (2x - 7)³ - das sieht nach einigem Rechenaufwand aus. Stimmt! Aber wenn Sie …
Das Faktorisieren erleichtert in der Mathematik das Rechnen mit komplexen Termen und ist simpel durchzuführen. …
In vielen Bereichen des Lebens ist es hilfreich, wenn man weiß, wie man Brüche rechnet. Darum wird dies auch …
Wie war das gleich nochmal mit dem Minusrechnen bei Brüchen? Ist der Hauptnenner erst einmal gefunden, geht …
Brüche kennt man ja noch aus der Schulzeit. Vielen sind diese allerdings in grausamer Erinnerung. Hier erfahren …
In der Schule kommt es garantiert im Mathematikunterricht vor, dass man mal einen Bruch quadrieren muss. Für …
Sind Sie sich unsicher, wie Sie mit gemischten Brüchen rechnen können? Haben Sie Schwierigkeiten mit der …
Der gemeine Bruch zählt zu den wichtigsten Bestandteilen der allgemeinen Mathematik. Wer sich noch nicht sicher …
Wenn in der Schule die Aufgabe gestellt wird "Schreibe als Zehnerbruch", ist es für Schüler manchmal nicht …
Nicht nur für Anfänger sondern auch für Fortgeschrittene kann es manchmal hilfreich sein, Brüche am …
Brüche rechnen mit dem Taschenrechner ist etwas kompliziert, aber mit etwas Übung können Sie bald mit dem …
Winkel teilt man nach ihrer Größe in sieben verschiedene Winkelarten ein, die Ihnen alle auch im täglichen …
Sie finden Mathe ist abstrakt und schwer vorstellbar? Das muss nicht so sein. Denn viele mathematische Formeln …
Das Volumen des menschlichen Körpers ist, wenn es exakt sein soll, nur sehr aufwendig zu bestimmen, aber es …
Bei der Lademeterberechnung müssen Sie vor allem mathematische Formeln richtig anwenden. Dann klappt es auch …
Die Stockpeilung ist eine einfache Methode, um die Höhe von Objekten zu bestimmen, zum Beispiel eines Turms …
Haben Sie sich schon immer einmal gefragt, wie groß das Volumen Ihrer Lieblingstasse eigentlich ist und wie Sie …
Interessieren Sie sich einfach dafür, wie viele Liter in Ihre Badewanne passen oder müssen Sie den Inhalt für …
Holzbalken-Querschnitte müssen häufig bei verschiedenen Berufen berechnet werden. Eine kurze Erklärung kann …
Körper, egal ob es sich um einen Würfel oder vielleicht eine Pyramide handelt, werden immer von Flächen …
Brüche in Dezimalzahlen wandelt man auf verschiedene Weise um. So können Sie eventuell die Bruchzahlen auf …
Zum besseren Rechnen wandelt man manchmal Dezimalzahlen in Brüche um. Wie man das macht, ist relativ einfach, …
Die Dezimalrechnung ist eine Form der Mathematik, bei der hinter einer Zahl ein Komma steht. Man nennt sie auch …
Das schriftliche Dividieren von Kommazahlen ist nicht ganz einfach. Aber mit logischem Denken bekommen Sie das …
Zugegeben, das Dezimalrechnen, also das Rechnen mit Kommazahlen ist nicht ganz einfach. In dieser Erklärung …
Dezimalzahlen sind Zahlen, die umgangssprachlich oft Kommazahlen genannt werden. Aber wie kommen nicht …
Wissen Sie eigentlich was eine kubische Funktion ist? Nein? Kein Problem. Selbst wenn Ihre Schulzeit erst …
Fixpunkte sind spezielle Punkte, die bei Abbildungen auf sich selbst abgebildet werden. In einigen Fällen …
Der Unterschied zwischen Variablen und Parametern ist oft nicht ganz klar. Die meisten wissen nur, dass beides …
Wenn Sie die Parametrierung erklären sollen, ist es sinnvoll, wenn Sie das zunächst mit einfachen Worten und …
Die allgemeine Sinusfunktion enthält 4 Koeffizienten, die Auswirkungen auf den Verlauf des Graphen haben. Wenn …
"Wie zeichnet man eigentlich den Graphen einer Funktion?", diese Frage stellen sich so einige Schüler im …
Wie sieht eigentlich eine Parallele zur x-Achse aus und kann man diesen Graphen auch als Funktionsgleichung …
Je mehr Leute Ihnen beim Umziehen helfen, desto weniger Zeit benötigt Ihr Umzug. Oder je schneller Sie zu einem …
Die Graphen vieler Funktionen lassen sich um einen Faktor strecken. Dabei entsteht eine schlankere …
Sind bei Ungleichungen tatsächlich Fallunterscheidungen nötig? Wenn es um Bruchungleichungen oder …
Der Ausdruck “äquivalent“ hat in der Mathematik und im Alltag die gleiche Bedeutung, er bedeutet gleichwertig. …
Keine Angst vor Matheaufgaben: Eine Gleichung kann leicht nach der Unbekannten "x" aufgelöst werden. Diese …
Innerhalb des Mathematikunterrichtes wird das wichtige Thema, wie man Gleichungen aufstellen und lösen kann, …
Viele Schüler empfinden das Lösen von Gleichungen als schwierig. Dabei sind entsprechende Aufgaben nicht nur …
Bei Gleichungen mit Brüchen scheitern viele Schüler, weil sie Schwierigkeiten mit dem Bruchrechnen haben. Es …
Gleichungen nach der Unbekannten "x" aufzulösen, nennen manche auch x-Rechnung, obwohl das ja nicht ganz …
Können diese Rechenlösungen übrhaupt stimmen? Wenn Sie sich das öfter schon gefragt haben, sollten Sie bei …
Bei manchen Gleichungen vereinfacht sich die Rechnung, wenn man für die zu berechnende Unbekannte eine neue …