Sie haben die Aufgabe, ein Buch zu lesen und es in einem Kurzvortrag vorzustellen? Dann gelingt Ihnen das mit …
Literatur
Mehr zu Literatur
Wer nach den Merkmalen des Kriminalromans gefragt wird, dem muss nicht bange sein. Eindeutig sind sie zwar nicht immer, aber allzu …
Die Königsdisziplin im Schreiben ist und bleibt der Roman. Das zu erreichen, danach strebt wohl jeder Autor. Jungautoren, die sich zu …
Die Merkmale, an denen ein allwissender Erzähler zu erkennen ist, sind am einfachsten im Vergleich mit einer Ich-Perspektive …
Wer einen Romananfang analysieren möchte bzw. muss, kann nach einem einfachen Schema vorgehen, welches hier erläutert wird.
"Minne" ist ein mittelhochdeutscher Ausdruck, der auf umfassende Weise "Liebe" bedeutet, seit dem 19. Jahrhundert aber als …
Der Tod ist ein ständiges und immer wiederkehrendes Thema in der Literatur. Was Sie über den "Sensenmann" wissen müssen und wo dieser …
Das Spannung in einem Roman wichtig ist, weiß jeder. Doch, was ist das eigentlich und wie wird Spannung erzeugt? Hilfreiches für Autoren …
Im Schulfach Deutsch einen spannenden Artikel zu verfassen oder eine aufregende Geschichte zu schreiben klingt oft leichter, als es dann …
Astrid Lindgren hat schon Generationen von Kindern in Fantasiewelten entführt. Aber wie viele Bücher schrieb die Autorin? Woher nahm sie …
Um eine Rede ansprechend und interessant zu gestalten, werden oft und gerne Metaphern eingesetzt. Wenn Sie ein paar wenige Dinge …
Episches Theater ist eine moderne Form des Dramas und fand seine Begründung von dem Lyriker Bertolt Brecht um 1926. Mithilfe eines …
Die romantische Epoche, auch als Romantik bezeichnet, war eine Stilrichtung von Kunst und Literatur am Ende des 18. bis zur Mitte des …
Egal, ob Sie in der Schule oder bereits im Germanistikstudium sind: Wer sich ernsthaft mit der Literaturwissenschaft auseinandersetzt …
Der Sturm und Drang ist eine verhältnismäßig kurze, aber umso intensivere Epoche der deutschen Literaturgeschichte. Vor allem gegenüber …
Für die Stimmung eines geschriebenen Textes ist die Erzählhaltung besonders ausschlaggebend. Die Analyse derselben kann bedeutenden …
Dem irischen Autor John Boyne gelang mit „Der Junge im gestreiften Pyjama“ der internationale Durchbruch. Erfahren Sie mehr über die …
Schillers "Der Handschuh" ist eine berühmte Ballade, die im Jahre 1797 von ihm verfasst wurde, als dieser einen ironischen Wettstreit …
Alle Ritter der Tafelrunde zu nennen, ist ein zweckloses Unterfangen - wird doch in der mittelalterlichen Literatur von mehreren Hundert …
Harry Potter muss in dem gleichnamigen Roman wie jeder andere Schüler bestimmte Schulfächer besuchen und darin eine Prüfung ablegen. …
Durch die Tragikomödie "Die Physiker" erfahren Sie, wie sich der Schweizer Autor Friedrich Dürrenmatt mit den Ereignissen im Jahr 1961, …
Ein Film oder Buch schildert mehrere unabhängige Ereignisse - in diesem Falle ist deutlich, dass mehrsträngige Handlung vorliegt. Nicht …
„Homo Faber“ ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, der im Jahre 1957 veröffentlicht wurde. Dieser Roman wurde ein …
Ist der Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell nur eine Legende? Oder gab es ihn wirklich? Diese Frage können selbst Historiker nicht …
Oft bereits im Deutschunterricht in der Schule, jedoch spätestens beim Studium der Literatur begegnet man immer wieder Begriffen, die …
William Shakespeare ist einer der bekanntesten und beliebtesten Schriftsteller der Weltgeschichte, aber über sein Leben ist wenig …
Tina St. John ist Autorin für Liebesromane. Unter dem Pseudonym Lara Adrian schreibt sie erotische Vampirgeschichten. Bekannt geworden …
Bürgerlicher und poetischer Realismus sind zwei Begriffe, die im Grunde dieselbe literarische Strömung beschreiben. Ein Unterschied muss …
Krabat, die Geschichte des Müllerburschen, der sich an der Mühle zum Koselbruch als Lehrling verdingt und in die schwarze Magie …
Sie lesen gerade Lessings Drama Nathan der Weise und haben Probleme, die Personen mit einander in Beziehungen zu setzen? Eine …
Cornelia Funke zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchatorinnen Deutschlands. Viele ihrer Werke wurden …
Fast jeder kennt ein Buch von Brigitte Blobel, denn vor allem unter Jugendlichen ist die Autorin sehr bekannt. Sie schreibt aber auch …
Sie haben schon einmal von den Erzählungen "Der Prozess" und "Das Urteil" gehört? Diese Geschichten von Franz Kafka zählen zu den …
In dem Film "Shutter Island", basierend auf dem gleichnamigen Buch, geht es um den US-Marshal Edward "Teddy" Daniels. Dieser soll 1954 …
Ein junger Mann erwacht transformiert zu einem Insekt. So undenkbar das auch klingen mag, hat es doch einer geschafft, es, wenn auch nur …
Goethe und Schiller haben in Schillers letztes Lebensjahren gemeinsam die ästhetischen Grundsatzfragen der epischen und dramatischen …
Der Begriff "Symbolismus" ist Ihnen vielleicht als Epoche des 19. Jahrhunderts geläufig. Eine kurze Zusammenfassung dieser Strömung …
Das Lesen - ein Hobby dass dabei hilft, in neue Welten einzutauchen und mit seinen Helden mitzufiebern, Verbrecher zu jagen oder auch …
Wenn auch bei Ihnen demnächst eine Klausur oder gar Abschlussprüfung im Fach Deutsch ansteht, dann wird das Thema der dramatischen …
Im Deutschunterricht oder beim Studium von Literatur beschäftigt man sich mit diversen Werken. Der berühmte Autor Thomas Mann hat mit …
Erich Kästner ist einer der bekanntesten Schriftsteller unserer Zeit. Schon als Kinder kommen die meisten von uns mit seinen Romanen in …
Die deutsche Literatur zwischen 1945 und 1967 bezeichnet man oft als Nachkriegsliteratur. Sie lässt sich durch spezifische Merkmale bestimmen.
In Goethes Faust tritt Mephistopheles gekleidet wie ein fahrender Scholastikus hinter einem Ofen hervor. Als der Dichter das Werk …
Asa Larsson ist eine der erfolgreichsten schwedischen Autorinnen und überzeugt mit Krimis, die gleichermaßen spannend und düster sind. …
Im Jahre 1919, nur wenige Jahre vor seinem Tod, schrieb Franz Kafka einen ausführlichen Brief an seinen Vater, den er jedoch nie …
Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller waren große Dichter und große Dramatiker. Die Erkenntnis, dass sie auch große Denker …
Stephen King ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er schreibt Bücher, die meist dem Horror Genre zugeordnet werden. Oftmals wurden …
Das Drama "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing gehört seit langer Zeit zum Kanon des Deutschunterrichts. Neben Friedrich …
Sicher haben Sie schon einmal von interaktiven Büchern gehört, also Büchern, bei denen der Leser Entscheidungen treffen und dadurch den …
Die Fantasywerke von R.A. Salvatore sind schlichtweg lesenswert. Allerdings handelt es sich dabei um über zwei Dutzend Bücher, wodurch …
"Der große Gatsby" von F. Scott Fitzgerald ist ein Klassiker der amerikanischen Literatur. Schuld daran ist vor allem die namesgebende …
Im "Vermächtnis des geheimen Buches" geht es 90 Minuten lang um kaum etwas anderes: Das geheime Buch des US-Präsidenten soll das Wissen …
"Die Wolke" ist ein Buch von Gudrun Pausewang, das im Jahre 2006 verfilmt worden ist. Nach der Lektüre oder dem Anschauen des Films …
Die Epochenfrage ist Bestandteil jeder Kunstanalyse. Malerei- oder Literaturepochen mit ihren Jahresdaten zu kennen, befähigt Sie aber …
Günter Grass ist ein deutscher Schriftsteller und Inhaber des Literaturnobelpreises. Werke wie die Blechtrommel sind über Generationen …
1973 erblickt im US-amerikanischen Wisconsin Patrick Rothfuss das Licht der Welt. Das sagt Ihnen nichts? Dann wird es höchste Zeit, …
Gudrun Pausewang ist eine einzigartige deutsche Jugendbuchautorin, deren schriftstellerisches Werk sich stets am Puls der Zeit befindet. …
Was? Sie kennen das Buch nicht? Diese Fragen müssten Sie sich gefallen lassen, wenn Sie wichtige Literaturklassiker nicht gelesen haben. …
Dramaturgische Mittel sind in die Handlung von z. B. einem Drama eingreifende Elemente. Diese sind folglich von schlichten Stilmitteln, …
In der früheren DDR wurde nicht nur im Schulunterricht, sondern auch in der Freizeit viel gelesen. Während es im Unterricht …
Die Romantik brachte künstlerische Werke hervor, die bis heute die deutsche und europäische Kultur prägen. Die 3 Phasen der Romantik, …
In den bekanntesten Balladen, die vorwiegend im 18. Jahrhundert geschrieben wurden, wurde häufig antiker Stoff aufgegriffen und in ein …
Was genau das moderne Drama ausmacht, wird in der Literaturwissenschaft immer noch relativ kontrovers diskutiert. Trotzdem gibt es …
Johann Wolfgang von Goethe ist zweifelsohne einer der Gründe, aus denen Deutschland als Land der Dichter und Denker bezeichnet wird. …
In der Kürze liegt die Würze - das gilt auch für die Prosaskizze. Diese spezielle Form der Erzählung beschränkt sich mitunter auf wenige …