Wissen Sie eigentlich was eine kubische Funktion ist? Nein? Kein Problem. Selbst wenn …
Funktionen
Für Sie entdeckt
Der Unterschied zwischen Variablen und Parametern ist oft nicht ganz klar. Die meisten …
Alle Artikel zum Thema Funktionen
Wenn Sie die Parametrierung erklären sollen, ist es sinnvoll, wenn Sie das zunächst mit …
Die allgemeine Sinusfunktion enthält 4 Koeffizienten, die Auswirkungen auf den Verlauf des …
"Wie zeichnet man eigentlich den Graphen einer Funktion?", diese Frage stellen sich so einige …
Wie sieht eigentlich eine Parallele zur x-Achse aus und kann man diesen Graphen auch als …
Je mehr Leute Ihnen beim Umziehen helfen, desto weniger Zeit benötigt Ihr Umzug. Oder je …
Die Graphen vieler Funktionen lassen sich um einen Faktor strecken. Dabei entsteht eine …
Sie sollen den Graphen einer Funktion verschieben und strecken? Kein Problem, wenn man diese …
In der Schule fällt vielen Schülern die Transformation von Graphen schwer. So strecken, …
Mathe kann sehr kompliziert sein, gerade das Rechnen mit Funktionen ist manchmal verwirrend, …
Sind lineare und proportionale Funktionen nicht dasselbe? Mathematiker machen zwischen diesen …
Die Schulzeit hat seine Schatten-, aber auch seine Sonnenzeiten. Viele Fächer, noch mehr …
Keine Panik vor Aufgaben aus der Mathematik. Das Zeichnen einer Sinuskurve gelingt mit …
Wenn Sie eine Exponentialfunktion aufstellen wollen, ist dies nicht immer ganz einfach. …
Wie jede andere Funktion hat auch die Exponentialfunktion eine (vom x-Wert abhängige) Steigung, …
Wachstumsprozesse gibt es in vielen Naturwissenschaften, denken Sie nur an die Vermehrung von …
Was ist nur mit Grad einer Funktion gemeint? Allerdings hat nicht jede Funktion einen Grad, …
Bei Funktionen dritten Grades handelt es sich um Polynome, bei der die Variable x als höchste …
Die Sinusfunktion dürfte Ihnen wahrscheinlich noch aus der Schulzeit bekannt sein. Doch auch die …
"An den Grenzen gibt es die interessantesten Phänomene" - dieser Satz gilt zuweilen auch für …
Die Exponentialfunktion, abkürzend auch e-Funktion genannt, ist die Funktion des Wachstums bzw. …
Schüler werden meist blass, wenn es darum geht, dass sie eine Funktionsgleichung aufstellen …
Der arctan ist die Umkehrfunktion des Tangens im Intervall ]-pi/2,pi/2[. Das ist eigentlich …
Der Arcustangens, abgekürzt "arctan" ist die Umkehrfunktion zur bekannten Tangensfunktion. Wie …
In der Mathematik, im Speziellen in der Geometrie der Schule beschäftigt man sich mit Funktionen …
Eine Aufgabe aus der Schulmathematik: Es sollen die Koeffizienten einer Funktion, als die …
Eine gängige Aufgabe aus der Mathematik: Aus bestimmten Bedingungen soll eine Funktionsgleichung …
Eine Aufgabe aus der Mathematik: Sie haben den Graphen einer Funktion vorliegen und sollen …
Mathematik ist nicht jedermanns Fach. Vor allem in höheren Klassenstufen, wenn die Tafel …
Die Berechnung vom Marktgleichgewicht gehört zu der ökonomischen Anwendung der Integralrechnung …
Die Eigenschaften einer Exponentialfunktion verdeutlichen viele Entwicklungen, die Sie im Alltag …
Lassen Sie sich nicht verwirren, wenn es darum geht, den Schnittpunkt zweier Tangenten zu …
Winkelfunktionen wie Sinus, Cosinus oder auch Tangens kennen die meisten vom rechtwinkligen …
Im Unterricht berechnen Sie die Populationsentwicklung. Mathe ist aber absolut nicht Ihr …
Egal ob Baumwachstum, Bakterienkulturen oder chemische Reaktion: Viele Größen streben nach …
Ungegrenztes Wachstum, wie es die Exponentialfunktion vorgibt, kommt in der Realität nicht vor. …
Sie sollen den Graphen einer Funktion verschieben, und zwar parallel? Das kann zeichnerisch oder …
Manchmal sind es die ganz einfachen Zusammenhänge, die irgendwie nicht in den Kopf wollen. Die …
Will man einzelne Punkte eines Kreises in einem Koordinatensystem berechnen bzw. angeben, so …
Wachstum ist allgegenwärtig, ob im Wald, der Rasen vor dem Haus oder der Umsatz eines …
Wer in der Mathematik einen Graphen zeichnen möchte, kommt an Funktionswerten nicht vorbei. Sie …
Beschäftigen Sie sich gerade mit den verschiedenen Wachstumsarten und sind am verzweifeln, weil …
Vor allem im Schulunterricht haben Sie bestimmt schon einmal die Begriffe "linear" und …
Bei einer exponentiellen Abnahme handelt es sich in den meisten Fällen um Zerfallsprozesse, …