Wenn Sie den Satz "du bist eine lebende Legende" hören, hat dies nichts mit der Aufzeichnung in Erdkunde zu …
Erdkunde
Mehr zu Erdkunde
Im Erdkundeunterricht in der Schule ist nicht selten von sogenannten Sektoren die Rede. Worum es sich dabei genau handelt, ist ohne eine …
Beispielsweise im Schulunterricht, aber auch in anderen Zusammenhängen taucht gelegentlich der Begriff "Geographie" auf. Was dieser …
Ziel der Facharbeit ist es, dass ein Thema aus Ihrem Fachbereich selbstständig erarbeitet wird. Das Thema wird dabei in der Regel …
Möchten Sie ein Deckblatt für Ihren Erdkundehefter gestalten? Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dem Computer eine geeignete …
Wo liegt Baden überhaupt genau? Welchem Bundesland gehört es an? Was sind typisch badische Gerichte und badische Bräuche? Welchen …
Geht es Ihnen auch so, dass Sie bei der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit nicht wissen, ob die Uhr vor- oder zurückgestellt wird? …
Die Großlandschaften Indiens sollten Sie kennen. Ebenso einige Städte, die markanten, geografischen Ereignisse des Subkontinents sowie …
Sie sind ein Sommerfan? Dann lesen Sie hier, was für den ersten Sommermonat Juni typisch und charakteristisch ist - vom Wetter bis zur Tierwelt.
Sie träumen manchmal davon, auf eine einsame Insel zu verschwinden, und fragen sich, ob es auf der Erde überhaupt noch unerforschte …
In den Medien ist besonders im Zusammenhang mit Erdbeben immer wieder die Rede von einer Erdachsenverschiebung. Das klingt natürlich …
Wieviel Gold es auf der ganzen Welt insgesamt gibt, kann wohl kaum einer genau sagen. Immer wieder werden neue Goldadern entdeckt und …
Hört man den Begriff "Blaue Banane", so könnte man als Laie zunächst an die neueste Züchtung der beliebten Südfrüchte denken. Doch mit …
Bereits lange vor dem eigentlichen Baubeginn des 1994 fertiggestellten Eurotunnels gab es Überlegungen und mehrfache Versuche, unter dem …
Träumen Sie auch schon lange von einer Weltreise? Sparen Sie schon eine ganze Weile Ihre Bonus-Meilen, um irgendwann Ihre Weltreise …
Die Energie, die von der Sonne ausgeht, ist für das Leben auf der Erde unabdingbar. Wie hoch diese Energie ist, ist abhängig vom Winkel …
Der Begriff peripher bezieht sich auf das Umfeld eines Zentrums und wird in vielen unterschiedlichen Fachbereichen verwendet. Was sind …
Globale Krisen und Erscheinungen können nur im Zusammenhang der weltweiten Entwicklungen verstanden werden. Um Probleme frühzeitig …
Das Weltmeer nimmt über 70 Prozent der Erdoberfläche ein und verbirgt in seinen Tiefen jede Menge Unerforschtes. Aber wie ist das Meer entstanden?
London ist die bekannteste Stadt Großbritanniens, was nicht zuletzt auch daran liegt, dass es die Hauptstadt ist. Sie gehört aber auch …
Gehört der Eisbär zum Nordpol oder zum Südpol und wo leben Pinguine ? Ist es am Nordpol oder am Süpol kälter? Haben Sie sich auch schon …
In Alaska ist es zwar nicht immer hell, aber dafür geht für bis zu drei Monate lang die Sonne nicht unter. An diesem Polartag kann man …
Pinguine leben am Südpol und Eisbären am Nordpol. Aber warum ist das so und nicht umgekehrt? Und warum leben die Pinguine nicht an …
Welche Temperaturen herrschen eigentlich am Nordpol und wie ändert sich diese im Verlauf der Jahreszeiten? Wo ist es kälter? Am Südpol …
Ein Hochwasser kann ganz natürlich vorkommen, sich jedoch dann zu einer kleineren oder auch größeren Katastrophe entwickeln, wenn …
Nebel ist für Erwachsene ganz normal, Kinder dagegen wollen wissen, warum es ihn gibt. Die Entstehung von Nebel zu erklären, fällt …
Die Sahelzone markiert den Übergang von der Wüste Nordafrikas zu den südlicher gelegenen Savannengebieten. Dabei zeichnet Sie sich nicht …
Skandinavien liegt grob bezeichnet in Nordeuropa. Welche nordeuropäischen Staaten dazuzuzählen sind, ist, je nach wissenschaftlicher …
Einmal Urlaub machen im schönen zentralen Südamerika. Der Binnenstaat Paraquay lädt hervorragend dazu ein. Gelegen zwischen Bolivien, …
Die Lebensbedingungen in den Wüsten sind nicht gerade lebensfreundlich, was Menschen nicht davon abhält, als umherstreifende Nomaden …
Es gibt überall Vorurteile. Auch über Dänemark gibt es ein entsprechendes Klischee. Dabei ist auch hier vieles mit Vorurteilen belastet.
Heißen die nun Malaganer, Malaganesen oder ganz anders? Wenn Sie schon einmal in Malaga waren, haben Sie sich sicher schon einmal …
Sie können sich sicher sein, dass sich die Atmosphäre mitdreht, ansonsten wäre ein Aufenthalt auf der Erde kaum möglich. Sie selbst …
Wenn man heute von Jugoslawien spricht, müsste man korrekter das ehemalige Jugoslawien sagen. Das Territorium existiert als solches …
Da es dort nur Eis gibt, stellt sich die Frage, welches Land in der Nähe des magnetischen Nordpols liegt, tatsächlich. Nur ist es nicht …
In den Medien ist in regelmäßigen Abständen von der arabischen Welt die Rede und tatsächlich können sich die meisten Menschen etwas …
Dass Länder wie Spanien, Italien oder Griechenland zur EU gehören, das wissen Sie bestimmt. Aber kennen Sie auch die anderen …
Grenzsteine sind wichtige Markierungen, die zur Kennzeichnung von bestimmten Grenzpunkten verwendet werden. Sie bestehen in der Regel …
Die Bezeichnung Tidezeiten ist die norddeutesche Bezeichnung für Gezeiten, also für die Entstehung von Ebbe und Flut, die an der …
Schon in der Antike versuchte man, die verschiedenen klimatischen Bedingungen auf der Erde in Zonen einzuteilen. Man orientierte sich am …
Ein halbes Jahr dunkel, ein halbes Jahr hell: So sieht es an Nord- und Südpol aus. In den arktischen Gefilden nördlich bzw. südlich des …
Bratislava ist die Hauptstadt von Slowenien oder doch von der Slowakei? Beide Länder werden oft verwechselt. Dabei gibt es nicht nur Gemeinsamkeiten.