Ein rechtwinkliges Dreieck - da fällt den meisten der Satz des Pythagoras ein. Und …
Dreiecke
Für Sie entdeckt
Der Höhensatz des Euklid wird oft als mathematisches "Anhängsel" zum Satz des …
Alle Artikel zum Thema Dreiecke
Immer wieder heißt es in der Geometrie: Grundseite eines Dreiecks. Oft wird die Grundseite dann …
Ein gleichschenkliges Dreieck ist eine besondere Art von Dreiecken. Durch ihre speziellen …
Den Umfang eines Dreiecks berechnet man sehr einfach. Sie müssen sich nur nochmal klar machen, …
Die Mathematik ist nicht immer für jedermann sofort nachvollziehbar. Wer den Satz des Pythagoras …
Der Satz des Pythagoras hilft bei vielen alltäglichen Berechnungen. Im Mathematikunterricht …
In einem Dreieck den Mittelpunkt des Umkreises zu bestimmen, ist bei genauem Zeichnen einfach …
Der Innenkreis lässt sich beim Dreieck ganz leicht konstruieren. Man benötigt lediglich einen …
Ein gleichseitiges Dreieck "nur" mit Zirkel und Lineal, also nicht mit dem Geodreieck, zu …
Ein beliebiges Dreieck zu halbieren, da steckt doch bestimmt ein Trick dahinter. In diesem Fall …
Um eine Mittelsenkrechte im Dreieck zu zeichnen, benötigen Sie keine Zauberkünste, sondern …
Ein gleichschenkliges Dreieck zeichnet sich dadurch aus, dass zwei seiner Seiten gleich lang …
Möchten Sie wissen, was man unter einer Ankathete versteht und wie man diese ermittelt? In …
Mathematik spielt in der Schule eine zentrale Rolle und das zum Leidwesen vieler Schüler, die …
Ankathete und Gegenkathete sind Begrifflichkeiten aus dem mathematischen Bereich der Geometrie. …
Nicht nur um die Fläche eines Dreiecks zu bestimmen, benötigt man die Höhe des Dreiecks. Auch …
Deckungsgleiche Dreiecke lassen sich geometrisch, aber auch mit einigen mathematischen …