Korrosionen sind chemische Reaktionen, die jedem im täglichen Leben begegnen. Beispiele für diese Reaktionen …
Chemie
Mehr zu Chemie
Kleine Kristalle aus Salz (oder Zucker) zu züchten, macht großen Spaß, gerade für Kinder. Denn man sieht der Kristallisation förmlich …
Bei chemischen Untersuchungen werden verschiedene Arbeitsverfahren angewandt, um Proben zu analysieren. Dazu gehört auch das Eindampfen. …
Mit kleinen interessanten Experimenten können Sie in Ihren Kindern die Neugier am Forschen wecken und viele Kinderfragen anschaulich …
Natriumacetat ist nichts, was der Normalbürger täglich kauft, allenfalls wer den einen oder anderen chemischen Versuch starten möchte, …
Abkürzungen in Wissenschaft und Technik sind mitunter nicht einfach zu ermitteln und dabei meist auch noch wenig verständlich. Zumindest …
Ammoniumchlorid ist vor allem bekannt als Zusatzstoff von Salmiakpastillen oder in Kältemischungen. Die Herstellung des vielseitig …
Suspension und Emulsion gehören zu den heterogenen Stoffgemischen. Bei einer Suspension handelt es sich um eine Mischung eines …
Um eine gesättigte Zuckerlösung herzustellen, benötigen Sie Wasser, das eine Temperatur von 20 °C hat und Zucker. Mit der Anleitung …
VE-Wasser - oder auch demineralisiertes Wasser - wird heutzutage immer populärer. Kein Wunder in Zeiten der Umweltverschmutzung. Doch …
In Deutschland werden jedes Jahr pro Kopf fast 10 Liter reiner Alkohol (Ethanol) konsumiert. Dabei ist das nur eine kleine Menge, wenn …
Schwefelsäure mit Ihrem chemischen Namen H2SO4, wirkt ätzend und ist eine der besten Säuren auf dem Markt. Als wichtiger Bestandteil in …
Ob Kosmetika oder Putzmittel, die chemischen Bezeichnungen dieser Produkte sind nicht immer verständlich. Nicht jeder kennt den …