In der Antike wechselten sich Großreiche, etwa hellenistisches oder römisches Reich, …
Antike & Mittelzeit
Für Sie entdeckt
Die Kreuzzüge sind bekannt als große kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem …
Alle Artikel zum Thema Antike & Mittelzeit
Bei der Zusammenfassung der Kreuzzüge im Mittelalter kommt man auf insgesamt sieben Kreuzzüge …
Das Mittelalter wird fälschlicherweise als eine dunkle Epoche bezeichnet. Dabei ist es berühmt …
In der Ständelehre des Mittelalters wurde die gesamte Bevölkerung eines Landes strikt in …
Bei der Ständegesellschaft handelt es sich um ein Gemeinschaftsmuster, im weitesten Sinne ein …
Der Hellenismus war eine Epoche im antiken Griechenland. Dies wird in der Schule nicht allzu …
Der Aufbau eines Dorfes im Mittelalter, ihre Größe und die Lebensweise in diesen Dörfern …
Die Alphabetisierungsrate im Mittelalter war gewiss gering, und innerhalb einzelner Länder, …
Mit einer Amtsstruktur nach den Prinzipien von Kollegialität und Annuität konnte im Römischen …
Herakles, ebenfalls Herkules genannt, dürfte vielen aus dem Latein- oder Geschichtsunterricht …
Die Aborigines gelten als die Ureinwohner von Australien. Weder wann noch wie sie auf den …
Bis zur Erfindung des Schießpulvers waren Festungsanlagen, wozu auch Burgen zählen, ein …
In den Medien sind sie häufig zu finden, in Computerspielen kämpfen sie furchtlos gegen Templer …
Geheimnisumwittert, mysteriös und von größter Faszination - den ägyptischen Pharao Tutanchamun …
Stonehenge ist ein interessantes Referatsthema, dass sich allerdings nicht so einfach in …
Der Begriff der Minne ist vor allem im Zusammenhang mit Minnesängern wie Walther von der …
Kunst, Philosophie und Wissenschaft sind die Attribute, die man mit dem goldenen Zeitalter …
Sex im Mittelalter unterschied sich vom heutigen Sex in den Regeln, die von der Kirche …
Die Angehörigen der Aristokratie oder auch des Adels werden entsprechend Aristokraten bzw. …
Symmetrie wird in der Regel als ästetisch ansprechend empfunden. Ein dorischer Eckkonflikt …
In Kreuzworträtseln wird oft nach einem Teil dorischer Säulen gefragt. Je nachdem, wie viele …
Ein Leben ohne Tampons und Monatsbinden können sich viele Frauen kaum vorstellen. Im Mittelalter …
Die Architektur im europäischen Mittelalter teilt sich grundsätzlich in Romanik und Gotik. …
Im 15. und 16. Jahrhundert erblühte in Europa die Epoche der Renaissance. Diesem Zeitalter hat …
Galileo Galilei war nicht nur mit Astronomie, Physik und Mathematik beschäftigt, sondern ihm …
In der Epoche des Barock waren Politik und Kultur eng verbunden. Die Herrscher dieser Zeit …
Wer kennt sie nicht, die ägyptischen Hieroglyphen? Jene Zeichen und Symbole, die im alten …
Zahlreiche Neuerungen haben das Mittelalter entscheidend geprägt. Noch heute erleichtern uns …
Karl der Große wurde nicht umsonst als Reisekönig bezeichnet. Ruhelos zog er umher und prägte …
Die mittelalterliche Sprache unterscheidet sich stark von der heutigen. Während des …
Der Maya-Kalender erlangte im Dezember 2012 große Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Warum …