Vor allem Frauen haben oft mehr Schuhe, als sie wirklich gebrauchen können. Irgendwann ist dann mal die Zeit, Schuhwerk, das man nicht mehr trägt oder benötigt, zu entsorgen. Aber wohin mit all den Schuhen? Einige hilfreiche Tipps helfen Ihnen vielleicht dabei, wieder Platz im Schuhregal zu schaffen.
Finden Sie neue Besitzer für gut erhaltene Schuhe
- Schuhe, die Sie gerne entsorgen möchten, die aber noch viel zu schade zum Wegschmeißen sind, können Sie im Internet, z. B. bei eBay, verkaufen.
- Natürlich können Sie diese auch an sogenannte Sozialkaufhäuser spenden. Hier wird immer gute Ware gesucht, die dann gegen ein geringes Entgelt an Kunden mit geringem Einkommen weiterverkauft wird.
- An jeder Straßenecke ist mittlerweile mindestens ein Altkleidercontainer aufgestellt. Hier können Sie gut erhaltenes Schuhwerk einfach hineinwerfen. Sinnvoll ist es, wenn Sie die Paare an den Schnürsenkeln zusammenbinden.
- Hilfsorganisationen wie z. B. das Deutsche Rote Kreuz veranstalten in regelmäßigen Abständen Sammelaktionen, bei denen Kleidung und Schuhe eingesammelt werden. Hierfür müssen Sie die Sachen nur am angekündigten Termin in einer Kiste gut sichtbar an den Straßenrand stellen. Freiwillige Helfer sammeln das Spendengut dann ein.
Früher oder später wird jedes Paar Schuhe aussortiert. Stellt sich nur die Frage: Wie …
Kaputte Schuhe entsorgen - Möglichkeiten
- Haben Sie vereinzelte Paare zu entsorgen, können Sie diese in die Restmülltonne werfen. Größere Mengen kaputter Schuhe und Stiefel nimmt die Mülldeponie entgegen.
- Viele Schuhgeschäfte (z. B. RENO oder Quick Schuh) bieten ihren Kunden inzwischen eine umweltfreundliche Entsorgung an. Sie können sie einfach in den Filialen abgegeben oder in die dort aufgestellten Sammelautomaten werfen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?