Was Sie benötigen:
- Schleifmaschine
- Tuch
- Pflegemittel
Tipps zum Schlittschuhe schleifen
- Oftmals werden die Schlittschuhe im Fachhandel ungeschliffen verkauft. Sie sollten Ihre Schlittschuhe dann einfach selbst schleifen. Trauen Sie es sich nicht zu Ihre Schlittschuhe selbst zu schleifen, können Sie dies von einem Fachmann erledigen lassen. So kann der Fachmann dann mit einem modernen Schleifsystem Ihre Kufen bis auf winzige Millimeter genau schleifen. Wer professionell Schlittschuhe läuft, sollte dies unbedingt von einem Fachmann erledigen lassen, da sich dies auf die Schnelligkeit stark auswirkt. Wer dagegen privat Schlittschuhe läuft, kann seine Schlittschuhe auch selbst schleifen. Das kostet Sie ca. zwei bis sieben Euro und wird in der Regel dort angeboten, wo Sie Ihre Schlittschuhe gekauft haben.
- Kaufen Sie eine Schleifmaschine für Schlittschuhe. Dies können Sie beispielsweise bei eBay ab 20 Euro aufwärts tun.
- Tragen Sie unbedingt eine Schutzbrille zum Schleifen. Es könnte sein, dass Funken fliegen.
- Nun schalten Sie die Schleifmaschine ein und ziehen die Kufen vom Anfang bis zum Ende langsam durch. Das wiederholen Sie nun mit dem zweiten Schlittschuh. Schon sind Ihre Schlittschuhe geschliffen.
So pflegen Sie Ihre Schlittschuhe
- Schlittschuhe benötigen nach dem Schleifen unbedingt eine angemessene Pflege. Nur so vermeiden Sie auf Dauer die Abnutzung und die Bildung von Rost.
- Kaufen Sie ein Pflegemittel im Sportfachhandel und polieren mit einem nicht fusselnden Tuch die Kufen.
- Trocknen Sie die Kufen mit einem Lappen oder einem Tuch ab, nachdem sie Schlittschuh gelaufen sind. Dies ist besonders wichtig, da sich sonst leicht Rost bilden kann.
- Sie sollten Ihre Schlittschuhe nicht nur nach dem Schleifen, sondern mehrmals im Jahr pflegen. So haben Sie länger etwas davon.
Wer seine Schlittschuhe selber schleifen möchte, erfährt in dieser Anleitung wertvolle Tipps zu …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?