Salzsäure hat in der Chemie den systematischen Namen Chlorwasserstoffsäure. Diese ist eine wässrige Lösung des Ausgangsstoffes Chlorwasserstoff, welcher ein Gas ist.
So erklären Sie die Eigenschaften der Salzsäure
- Beginnen Sie Ihre Erklärung, was Salzsäure ist, mit der Bemerkung, dass es sich hierbei um die Lösung von Chlorwasserstoff in Wasser handelt.
- Erwähnen Sie dann, dass Salzsäure eine stark sauer reagierende, anorganische Säure mit der Kennzeichnung „PH1“ ist.
- Fügen Sie dann hinzu, dass es sich um eine durchsichtige Flüssigkeit handelt, die einen Schmelzpunkt von minus 30 Grad Celsius hat.
- Außerdem sollten Sie sagen, dass Salzsäure als Gefahrensymbol ein „C“ aufweist, also ätzend ist.
Salzsäure, da denkt jeder erst einmal an gefährliche Säuren, die zu Verätzungen …
Die Summenformel der Salzsäure ist HCl
- Die Salzsäure wird zu den Mineralsalzen gezählt und hat die chemische Formel HCl.
- Ihre Salze werden Chloride genannt.
- Das meistbekannte Chlorid der Salzsäure ist Natriumchlorid, das die Summenformel NaCl hat und auch als Kochsalz bekannt ist.
Salzsäure kommt in der Natur vor
- Salzsäure ist wichtig für die Verdauung bei Wirbeltieren. Im menschlichen Magen kommt Salzsäure in einer Konzentration von bis zu 2% vor.
- Salzsäure tötet im Magen Keime ab und dient des Weiteren auch zur Spaltung von Fetten während des Verdauungsprozesses.
- Natürliche Vorkommen der Salzsäure sind zum Beispiel in Vulkangasen gegeben sowie auch in Kraterseen.
Salzsäure findet vielerlei Anwendungen
-
In der Metall verarbeitenden Industrie wird Salzsäure zum Ätzen, Beizen oder Löten verwendet.
-
In chemischen Industriezweigen wird Salzsäure beim Aufarbeiten von Rohphosphat oder von Erzen eingesetzt.
-
Außerdem wird Salzsäure bei Erdgas- und Erdölquellen zur Säurebehandlung verwendet.
- Die Bezeichnung „E507“ für Salzsäure ist für die Lebensmittelindustrie vorgesehen. In Fertigprodukten dient Salzsäure der Fixierung eines vorgesehenen Säuregrades sowie auch zum Spalten von Eiweißverbindungen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?