Das geschieht während des weiblichen Zyklus
Der weibliche Zyklus ist vor allem an Hormone gebunden, welche die verschiedenen Stadien einleiten, um die Gebärmutter und den Körper der Frau auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten.
- Der Zyklus beginnt mit dem ersten Tag der Regelblutung, auch Periode genannt. Hier wird im Falle einer Nichtbefruchtung die alte Gebärmutterschleimhaut ausgeschieden.
- Das FSH (Follikel stimulierendes Hormon) der Hypophyse lässt nun verschiedene Primärfollikel reifen. Die Follikel enthalten jeweils eine Eizelle.
- Ab dem 7. Zyklustag hat sich ein dominanter Primärfollikel, der Graaf-Follikel, herausgebildet, welcher nun mit der Östrogenproduktion beginnt. Da Östrogen und FSH negativ rückgekoppelt sind, sinkt nun die FSH-Konzentration. Gleichzeitig steigt die LH-Sekretion (lutenisierendes Hormon) in der Hypophyse. Das Östrogen sorgt unter anderem für das Dickenwachstum der Gebärmutterschleimhaut, um diese auf eine mögliche Einnistung der befruchteten Eizelle vorzubereiten.
- Östrogen und LH lutenisieren den Graaf-Follikel. Dies geschieht kurz vor der Zyklusmitte. Am 14. Zyklustag kommt es zum Eisprung. Der verbliebene Follikelrest wird zum Corpus luteum, dem Gelbkörper.
- Der Gelbkörper produziert nun Progesteron, wodurch die Gebärmutterschleimhaut umgewandelt wird.
- Ab dem 22. Zyklustag bildet sich der Gelbkörper bei Nichtbefruchtung zurück, wodurch sowohl die Östrogen- als auch die Progesteronproduktion sinken. Es kommt zum Ablauf der Periodenblutung und durch die negative Rückkopplung zum Anstieg des FSH.
Viele Frauen leiden unter Gewichtsschwankungen im Zusammenhang mit der Menstruation. …
Der Ablauf der Periode
Der Ablauf der Periode ist einfach erklärt.
- Die Periodenblutung geschieht nur, wenn das Ei nach dem Eisprung nicht befruchtet wurde.
- In diesem Fall bildet sich der Gelbkörper zurück, wodurch auch die Östrogen- und Progesteronproduktion sinkt. Dadurch stirbt die Uterusschleimhaut ab und wird bei der Menstruation ausgeschieden.
- Durch das Absinken des Östrogens wird wieder verstärkt FSH sezerniert, wodurch bereits vor der Menstruation mit der Reifung der neuen Follikel begonnen wird.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.