TS3 ist eine zuverlässige Kommunikationssoftware
Team Speak 3 wird von zahlreichen Menschen eingesetzt und eignet sich auch bestens für die Kommunikation zwischen Online-Spielern. Wenn Sie zum Beispiel gemeinsam mit Ihren Freunden ein MMORPG wie World of Warcraft oder einen Egoshooter spielen, dann können Sie über diese Software miteinander reden. Sie benötigen dazu nur ein Mikrofon oder ein Headset. Hat niemand Ihrer Freunde einen solchen Serverdienst, so können Sie sich einen eigenen Dienst einrichten und Ihren Freunden zur Verfügung stellen. Normalerweise kommt es bei der Einrichtung zu keinen Problemen, es gibt aber natürlich auch immer Ausnahmen.
Tun Sie dies, falls der Server nicht funktioniert
Falls dieser Dienst nicht funktioniert und Sie keine Verbindung bekommen, dann hängt dies in der Regel mit fehlerhaften Einstellungen an Ihrem LAN- oder WLAN-Router zusammen. Um die Probleme zu lösen, benötigen Sie somit einen direkten Zugang zu Ihrem Router. Die meisten Geräte lassen sich ohne Probleme über ein übersichtliches Webinterface bedienen.
- Überprüfen Sie als Erstes, ob eine Firewall auf Ihrem Computer aktiv ist und den TS3-Dienst eventuell blockiert. Schalten Sie diese am besten aus und testen Sie, ob der Server nun ohne Probleme funktioniert.
- Liegt das Problem nicht an einer Firewall, so sind in der Regel Ihre Einstellungen falsch.
- Suchen Sie nach der IP-Adresse Ihres Computers und öffnen Sie das Webinterface von Ihrem Router.
- Aktivieren Sie in den Einstellungen Port-Forwarding (falls noch nicht aktiv) und geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers ein.
- Starten Sie Ihren Router nun und öffnen Sie erneut Ihren TS3-Server. Dieser sollte nun ohne Probleme funktionieren.
Man kann sehr einfach einen eigenen Server für Minecraft erstellen. Die Einstellungen …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?