Was Sie benötigen:
- Quark
- Honig
- Salbeitee
Gerade Kinder leiden häufig unter einer Mandelentzündung. Der Hals schmerzt, das Schlucken fällt schwer und oft kommt noch Fieber dazu. Sie können eine Tonsillitis selber behandeln, sollten aber dennoch einen Arzt aufsuchen.
Das hilft bei Mandelentzündung
- Machen Sie einen Quarkwickel. Geben Sie dafür dick Quark auf den Hals und legen Sie ein Handtuch darüber. Der Quark ist kühl, was sehr angenehm sein kann.
- Lassen Sie dreimal täglich einen Löffel Honig im Mund zergehen. Der Honig wirkt entzündungshemmend und zieht den Eiter aus den Mandeln.
- Trinken Sie Salbeitee. Salbei wirkt auch bei anderen Erkältungskrankheiten, die meist zusammen mit einer Mandelentzündung auftreten.
- In Apotheken gibt es Jod für Mundspülungen, mit diesem können Sie gurgeln. Das Jod wirkt ebenfalls entzündungshemmend und kann somit gut helfen. Es schmeckt aber schrecklich.
Die Stimme ist das Kapital eines jeden Sängers. Dieser sollte möglichst vermeiden, …
Eis oder Tee - versuchen Sie es
- Tee ist warm und somit bei einer Erkältung immer zu empfehlen. Allerdings kann heißer Tee beim Schlucken Schmerzen verursachen, deshalb sollte er schon etwas kälter sein.
- Ein Eis ist bei einer Mandelentzündung angenehm. Es kühlt den Hals, dieser schwillt etwas ab und schmerzt dann auch nicht mehr so stark.
- Was Sie lieber verwenden, sollten Sie selber ausprobieren. Manche Menschen reagieren auf Wärme besser, andere auf Kälte. Auf jeden Fall sollte aber immer ein Arzt aufgesucht werden, da bei einer eitrigen Mandelentzündung ein Antibiotikum angesetzt werden muss.
Das Hauptproblem bei einer Mandelentzündung sind die nicht Schmerzen und die Schwellung, sondern dass diese chronisch werden können und dann dem Körper Schaden zufügen können. Eis und Tee sind natürlich erlaubt, es liegt allein an Ihnen, was Sie besser finden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?