Was Sie benötigen:
- Reparaturpaste
- Tuch
- Kreppband
- Kunststoffspachtel
- Hartwachs
- Trapezkinge
Laminat-Reparatur - so entfernen Sie kleine Löcher
- Zunächst müssen Sie die beschädigte Stelle im Laminat mit einem feuchten Tuch reinigen. Das kann ein übliches Reinigungstuch oder Mikrofasertuch sein. Lose Laminatteile müssen entfernt werden, sodass es eine glatte Fläche ergibt.
- Die Ränder können Sie dann mit einem Kreppband um das Loch herum im Laminat abkleben. Das dient dazu, dass die Reparaturpaste auch wirklich nur in das entstandene Loch gefüllt werden kann.
- Die Reparaturpaste, die es in unterschiedlichen Laminatfarben gibt, kann im Anschluss daran mit einem Kunststoffspachtel in das Loch im Laminat aufgefüllt werden und die Reparaturpaste wird mit dem Kunststoffspachtel glatt gestrichen. Somit ist dann das kleine Loch im Laminat entfernt.
- Nun kann das Kreppband wieder entfernt werden, und die überschüssige Reparaturpaste kann dann mit einem feuchten Tuch sofort weggewischt werden.
Kleine Löcher im Boden mit Hartwachs entfernen
- Als Erstes wird die zu behandelnde Stelle im Laminat mit einem gewöhnlichen feuchten Tuch gesäubert. Den benötigten Hartwachs gibt es in zahlreichen Farbtönen und ist in einem Heimwerkermarkt zu bekommen.
- Als Nächstes erwärmen Sie den passenden Hartwachs in einem kleinen Gefäß, bis dieser ganz flüssig geworden ist.
- Sobald der Hartwachs flüssig geworden ist, wird dieser direkt in das vorhandene kleine Loch im Laminat hineingeträufelt. Nun muss der Hartwachs sich härten.
- Nachdem der Hartwachs ausgehärtet ist, das dauert nur wenige Minuten, können Sie den überschüssigen Wachs mit einer Trapezklinge sorgfältig entfernen. Der behandelte Laminatboden kann sofort wieder genutzt werden.
Kratzer im Laminat sind ärgerlich und können besonders in einer Mietwohnung zu einem …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?