Was Sie benötigen:
- Zollstock
- Skizze der Küche
- Angebote von Möbelhäusern
Kosten für die Einbauküche durch Angebotsvergleiche kalkulieren
Soll eine Küche vor dem Kauf einer neuen Einbauküche renoviert oder neu gestaltet werden, müssen die Kosten für Fliesen, Tapeten, Farben, Bodenbeläge usw. in die Kalkulation einfließen.
- Zuerst muss die Küche genauestens ausgemessen werden. Beim Messen ist auf jedes Detail zu achten, d. h. Wasseranschlüsse für Spüle und Spülmaschine, Starkstromanschluss für den Herd, Türen, Fenster, ev. Wandvorsprünge sollten in einen Plan eingezeichnet werden.
- Anschließend skizzieren Sie in diesen Plan Ihre Vorstellungen von der Küche. Legen Sie fest, ob sie sich eine Küchenzeile, eine Küche in L oder U-Form wünschen oder ev. eine Kochinsel etc.
- Sind diverse Küchengroßgeräte wie Herd, Spülmaschine, Kühlschrank usw. vorhanden, und sollen weiter benutzt werden, fallen diese aus der Kalkulation für die Kosten der Einbauküche heraus und brauchen nicht berücksichtigt werden.
- Um die Kosten für die Einbauküche zu kalkulieren, lassen Sie sich jetzt von verschiedenen Küchenfachgeschäften oder Möbelhäusern Angebote unterbreiten.
- Haben Sie sich für einen Küchenanbieter entschieden, sollten Sie über Preise verhandeln. Serviceleistungen, wie z. B. der Aufbau der Küche und der fachgerechte Anschluss der Geräte sollten geboten werden, erst recht dann, wenn die Küche sehr hochwertig ist, oder wenn Sie in dem betreffenden Möbelhaus bereits Kunde sind.
- Sollten Serviceleistungen von dem Möbelhaus separat berechnet werden, können Sie sich diese Kosten sparen, wenn Sie handwerklich begabt sind, und die Küche selbst aufbauen können. Hier müssen aber die Kosten für einen Elektriker eingeplant werden, denn ein Herd sollte aus Sicherheitsgründen fachgerecht und niemals von einem Laien angeschlossen werden.
Sie möchten Ihre Einbauküche ausbauen, wissen jedoch nicht genau, wie Sie vorgehen …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?