Was Sie benötigen:
- Clear-Up-Strips
- eine geeignete Pflegeserie
Keine Frage der Hygiene - Mitesser entstehen auch bei perfekt gepflegter Haut.
Komedo - der lästige Mitesser
Sie fragen sich wie diese Bezeichnung entstanden ist? Das Wort Komedo - im Plural Komedones - wird abgeleitet aus dem lateinischen Begriff "con-edere" - und das bedeutet "mitessen".
- Mit Vorliebe befallen die lästigen Mitesser Ihre Stirn, die Nase und das Kinn. Dieser Bereich wird auch als T-Zone bezeichnet. Bei Menschen, die unter extrem fettiger Haut leiden, treten die unschönen Hautunreinheiten häufig im ganzen Gesicht auf.
- Weder mangelnde Pflege noch die falsche Ernährung sind für die Entstehung von Komedonen verantwortlich. Wer unter Mitessern leidet, der hat zumeist die genetische Veranlagung.
- Mitesser entstehen dann, wenn sich in den Talkdrüsenfollikeln der Haut Hornzellen ansammeln, die sich dann zu einem Pfropf verdichten. Man unterscheidet zwischen dem geschlossenen (hellen) und dem offenen - schwarz aussehenden - Komedo.
Mitesser auf der Nase empfinden viele Personen als unschön und störend. Mit so …
Was gegen diese Hautunreinheiten hilft
Erklären Sie Ihren unschönen Hautunreinheiten den Kampf.
- Vorsicht - Hautärzte warnen davor, Mitesser einfach auszudrücken. Es besteht die Gefahr, dass dadurch Bakterien tiefer in die Haut eindringen - aus dem einfachen Komedo könnte sich so ein schlimmer Abszess entwickeln.
- Versuchen Sie es einmal mit den sogenannten "Clear-Up-Strips". Die werden vor allem für die Problemzonen an der Nase angeboten. Die klärenden Streifen werden ganz einfach aufgeklebt und sollen beim Abziehen die verhornte Haut - und somit den Mitesser - entfernen.
- Wenn das nicht hilft, dann können Sie auf ein geeignetes Gesichtswasser, auf Peelings oder auf verschiedene Cremes, Gesichtsmasken und Salben zurückgreifen. Im Handel erhalten Sie - speziell auf Ihr Hautproblem abgestimmte - Pflegeserien.
Sollte sich der Zustand Ihrer Haut dennoch nicht wesentlich verbessern, dann sollten Sie unbedingt einen Dermatologen aufsuchen und sich einer professionellen Behandlung unterziehen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?