Was Sie benötigen:
- Tupperdosen
- verschließbare Gläser
- Insektenschutzgitter
- Pheromone-Falle / Klebefallen
- Staubsauger
- Klebeband
- ätherische Öle
- Duftlampe
- Gewürzpflanzen
Kleine Käfer - Ursachen und präventive Maßnahmen dagegen
Wenn Sie kleine Käfer in der Wohnung vorfinden, die beständig immer wiederkehren, sollten Sie zur Vermeidung einer Plage zunächst nach den Ursachen Ausschau halten. Auch Maßnahmen, die das Eindringen der Tiere vermeiden, können bereits sehr effektiv wirken.
- Um Bienen, Wespen, Mücken, aber auch anderen Insekten wie kleinen Käfern in der Wohnung das Eindringen in die Räumlichkeiten zu erschweren, sollten Sie an den Fenstern oder beispielsweise Türen zu Balkon oder Terrasse an diesen markanten Punkten Insektenschutzgitter anbringen. Diese erhalten Sie im Drogeriemarkt, Baumärkten und Sie können unterschiedliche Schutzgitter im Internet erwerben. Durch die engen Maschen schaffen es lediglich winzige Tiere, sodass Käfer zu einem großen Anteil bereits abgehalten werden einzudringen.
- Sie sollten, da viele kleine Insekten durch offene Lebensmittel und nicht richtig verschlossene Vorräte angelockt werden, Tupperdosen, Gläser mit Schraubverschlüssen und Co. verwenden, damit diese Nahrungsmittel luftdicht verschlossen sind.
- Dieses gilt auch für Getreideprodukte wie Brot, Brötchen, Cornflakes usw., denn der Brotkäfer, der in Wohnungen häufig anzutreffen ist, wird durch diese offenen Nahrungsquellen angezogen und hinterlässt zusätzlich auch Eier in den Konserven, sodass die nachfolgende Brut sich direkt ernähren kann und noch mehr kleine Käfer entstehen. Die Käfer erkennen Sie an dem braunen Erscheinungsbild bei einer Größe von etwa 3 mm und dass diese Flügel aufweisen sowie, dass die Tiere sich in Nähe der Vorräte aufhalten und herumkrabbeln. Sie sollten alle betroffenen Vorräte kurzer Hand entsorgen, diese sind ungenießbar. Untersuchen Sie in jedem Falle angebrochene und geöffnete Verpackungen. Auf diese Weise können Sie auch andere kleine Käfer, und zwar den Mehlkäfer als häufigen Vertreter in der Küche und in Vorratskammern, vermeiden.
Die Wohnung von den Insekten befreien
Sofern Sie die Ursachen für die Verbreitung von kleinen Käfern in Ihrer Wohnung ermittelt haben und Ihre Vorräte kontrolliert haben, sollten Sie effektiv gegen die Tiere vorgehen, die sich bereits in den Räumlichkeiten aufhalten.
Betrachten nicht nur Sie, sondern auch schwarze Käfer Ihr Bad als Wohlfühloase, dann …
- Sie sollten alle betroffenen Areale von kleinen Käfern befreien, dieses kann mitunter das Absaugen aller Teppiche erforderlich machen, denn der Teppichkäfer beispielsweise hinterlässt in Textilien gerne seine Eier, sodass diese schlüpfen. Auch ausgeräumte Vorratsschränke- und kammern sollten Sie gezielt aussaugen und reinigen, um alle Eier und bereits toten Käfer aufzunehmen.
- Aus dem Fachhandel oder dem Internet können Sie Klebestreifen und Pheromon-Fallen einsetzen, diese verströmen typische Gerüche, die die mitunter fliegenden Käfer anlocken, sodass diese auf der Klebefläche haften bleiben und damit verenden.
- Neben den Pheromon-Fallen können Sie auch ätherische Öle in den betroffenen Räumlichkeiten verdampfen. Eukalyptusöl, Teebaumöl, Lavendelöl und Pfefferminzöl können andere natürliche Küchengerüche überdecken, sodass die Käfer keine Nahrungsquellen mehr lokalisieren können. Mittels Duftlampe können Sie wenige Tropfen damit verdampfen und sich allerlei Insekten aus der Wohnung halten.
Wichtig ist bei der Bekämpfung der Insekten die Kombination aus präventiven und effektiven Gegenmaßnahmen, sodass Sie mit wenigen Mitteln bereits sehr schnell Abhilfe verschaffen können.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?