Was Sie benötigen:
- Kalkulationsfaktor
- Kalkulationszuschlag
Ein Kalkulationsfaktor und die Formel die dafür notwendig ist, wird natürlich nicht für jedes Produkt gleich festgelegt. Hier schauen die Unternehmen vorwiegend auf die Absatzzahlen Ihrer einzelnen Produkte. Wenn Sie mit dieser Kalkulation beschäftigt sind, wissen Sie, dass aus diesen Zahlen dann der jeweilige Kalkulationsfaktor abgeleitet und individuell ausgerechnet wird.
Für den Kalkulationsfaktor die Formel festlegen - die Vorgabe
- Um die Kalkulationsfaktor-Formel zu berechnen, benötigen Sie natürlich zuerst einen Kalkulationszuschlag, den Sie für jedes Produkt anrechnen müssen.
- Sie müssen vom jeweiligen Bezugspreis ausgehen, um den Kalkulationszuschlag berechnen zu können.
- Hierzu nehmen Sie den Bezugspreis und rechnen sämtliche Kosten wie etwa Provisionen, Kundenskonto, den von Ihnen gewünschten Gewinn, sowie einen eventuellen Kundenrabatt hinzu. Somit haben Sie den Nettoverkaufspreis errechnet.
- Bei einem Bezugspreis von beispielsweise 100 Euro ergibt sich bei einem Nettoverkaufspreis von 218 Euro ein Kalkulationszuschlag von 118 Prozent.
Der Kalkulationszuschlagssatz ermöglicht eine Vereinfachung der Preiskalkulation im …
So ergibt sich der Kalkulationsfaktor
Da Sie nun den Kalkulationszuschlag errechnet haben, können Sie auch die Formel für den Kalkulationsfaktor leicht errechnen. Nachfolgend soll Ihnen aufgezeigt werden, wie sich die Formel hierfür darstellt.
- Der Verkaufspreis ergibt sich aus der Formel: Bezugspreis mal Kalkulationsfaktor ist Verkaufspreis.
- Für den Kalkulationsfaktor ergibt sich demnach folgende Formel: Kalkulationsfaktor = Verkaufspreis minus Bezugspreis.
- Im konkreten Beispiel ergibt sich folgender Kalkulationsfaktor: Verkaufspreis 218 Euro geteilt durch den Bezugspreis von 100 Euro ergibt 2,18.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?