Was Sie benötigen:
- Begeisterung für Bücher und die deutsche Sprache
- Sprachgefühl
- Freude am Lesen und Schreiben
- Abitur
- am manchen Hochschulen ein Latinum
Voraussetzungen für das Germanistikstudium
- Wenn Sie überlegen, ein Germanistikstudium aufzunehmen, sollten Sie gewisse Voraussetzungen erfüllen. Ein Germanistikstudium besteht aus viel Textlektüre, Textanalyse und dem Verfassen vieler eigener wissenschaftlicher Hausarbeiten. Sie sollten also das geschriebene und gesprochene Wort lieben und eine Begeisterung für das Lesen und die deutsche Sprache mitbringen, wenn Sie ein Germanistikstudium aufnehmen möchten.
- Mitbringen müssen Sie in der Regel die Hochschulreife, an manchen Universitäten brauchen Sie zusätzlich einen bestimmten Abiturnotendurchschnitt und manchmal auch das Latinum, um sich für Germanistik einzuschreiben.
- Von Vorteil ist es, wenn Sie schon in der Schule im Deutsch-Leistungskurs waren. Dann kennen Sie bereits einige klassische Werke der deutschsprachigen Literatur und wissen sich mit Texten auseinanderzusetzen.
Inhalte des Germanistikstudiums
- Ein Germanistikstudium dauert in der Regel neun Semester und gliedert sich in verschiedene Bereiche. Die drei Teilbereiche eines Germanistikstudiums sind die Literaturwissenschaft, die Linguistik und die Mediävistik.
- Die Literaturwissenschaft ist der Bereich, den Sie am ehesten aus der Schule kennen. Hier setzen Sie sich mit deutschsprachigen klassischen oder aktuellen Werken auseinander, analysieren, vergleichen oder untersuchen diese hinsichtlich bestimmter Fragestellungen.
- Die Linguistik ist die Sprachwissenschaft. Hier untersuchen Sie ganz verschiedene Dinge wie Dialekte, Lautbildungen, Spracherwerb, Jugendsprache, Anglizismen im deutschen Sprachgebrauch, Grammatik und so weiter.
- Die Mediävistik ist die Lehre des Mittelhochdeutschen. Hier lernen Sie die mittelhochdeutsche Sprache und Originaltexte aus dem Mittelhochdeutschen kennen und lernen außerdem eine Menge über die Zeit des Mittelalters.
- Im Grundstudium müssen Sie alle drei Bereiche gleichermaßen abdecken, im Hauptstudium spezialisieren Sie sich in der Regel auf einen der drei Bereiche, der Ihnen am meisten zusagt.
Mathe, Jura - oder doch lieber Soziologie? Die Wahl des richtigen Studienfachs kann …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?