Was ist interkulturelle Kompetenz?
- Interkulturelle Kompetenz ist erst einmal ein sperriger Begriff. Die Bedeutung ist aber ganz einfach.
- Interkulturell bedeutet zunächst so viel wie "zwischen den Kulturen".
- Kompetenz ist die Fähigkeit, mit etwas oder jemandem umzugehen.
- Interkulturelle Kompetenz heißt also, mit Menschen aus anderen Kulturen umgehen zu können.
- Das ist natürlich wichtig, wenn Sie in einem Haus zusammen mit Menschen aus anderen Kulturen leben.
- Es kann aber auch in der Arbeit von Bedeutung sein, wenn Sie mit Menschen aus anderen Kulturen als der Ihrigen zusammen arbeiten.
- Wenn Sie selbst in einem pädagogischen Beruf arbeiten, kann es aber auch wichtig sein, dass Sie interkulturelle Kompetenz vermitteln können.
- Dafür gibt es zahlreiche Übungen, die Sie zum Beispiel mit Ihren Schülern, aber auch mit Arbeitskollegen oder Nachbarn praktizieren können.
Der Begriff der kognitiven Kompetenz ist allgemein geläufig. Eine ungefähre …
Beispiele für Übungen
- Die Übungen müssen sich vor allem darum drehen, den Dialog zwischen den Kulturen zu fördern.
- Sie müssen also versuchen, Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander ins Gespräch zu bringen.
- So können Sie beispielsweise Ihre Mitspieler kulturell verschiedene Paare bilden lassen und dann Kärtchen mit Worten verteilen.
- Beide Partner erhalten ein paar dieser Kärtchen und sollen einander dann erklären, was sie damit assoziieren.
- Dann werden die Kärtchen vor der ganzen Gruppe vom jeweils anderen erklärt. Wer möglichst viel aus seiner Kleingruppe richtig wiedergibt, hat gewonnen.
- Genau so wichtig ist es aber auch, andere Kulturen zu respektieren. Es gibt verschiedene Bereiche, in denen es öfter zu Konflikten kommt, beispielsweise Religion und Essen.
- Sie können diese Problematik durch ein Spiel verdeutlichen, indem Sie die Mitspieler einfach die Rollen tauschen lassen.
- So soll beispielsweise ein Nicht-Muslim einen Muslim darstellen, der sein Gebet sprechen möchte und aus eigentlich nichtigen Gründen daran gehindert wird.
- Danach sollten Sie die Teilnehmer in der Gruppe über ihre Empfindungen diskutieren lassen.
Sie sehen: Übungen zum Thema interkulturelle Kompetenz sind ganz einfach durchzuführen und Sie brauchen noch nicht einmal Hilsmittel dafür.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?