Strafpunkte per Post abfragen
- Laden Sie sich zunächst aus dem Internet das entsprechende Antragsformular herunter und drucken Sie dieses aus.
- Füllen Sie dann zunächst selbst den oberen Teil des Formulars aus, in welchem Sie Angaben über Ihre Person preisgeben (vollständiger Name, Geburtsdatum und -ort, Wohnort und eigenhändige Unterschrift).
- Anschließend sollte auch der untere Teil des Formulars ausgefüllt werden. Dabei handelt es sich um eine amtliche Beglaubigung, die Sie für ein paar Euro beispielsweise im Rathaus ausstellen lassen können.
- Möchten Sie auf die Beglaubigung einer amtlichen Stelle verzichten, können Sie dem Antrag auch einfach die Kopie der Vorder- und Rückseite Ihres Personalausweises oder Reisepasses beifügen. Hierzu darf das entsprechende Dokument jedoch noch nicht abgelaufen sein.
- Den Antrag auf eine Auskunft über Ihre Strafpunkte sowie die Beglaubigung oder die Ausweiskopie senden Sie dann per Post an die folgende Adresse: Kraftfahrt-Bundesamt, 24932 Flensburg.
An 4 Punkte in Flensburg können Sie an einem schlechten Tag recht schnell gelangen. …
Punkte direkt in Flensburg erfahren
Neben der Nachfrage per Post ist es auch möglich, dass Sie sich direkt vor Ort in Flensburg über Ihre bisher erzielten Strafpunkte erkundigen.
- Hierzu müssen Sie den so genannten "Auskunftspavillon" an der Fördestraße 16 aufsuchen.
- Dieser hat montags bis mittwochs von 09:00 bis 15:00 Uhr, am Donnerstag von 09:00 bis 17:30 Uhr und freitags von 09:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
- Halten Sie hierbei unbedingt Ihren Personalausweis, Ihren Reisepass oder einen behördlichen Dienstausweis bereit. Natürlich darf das Ausweisdokument nicht abgelaufen sein.
Übrigens: Die Auskunft aus dem Verkehrszentralregister ist (per Post oder in direkter Nachfrage) kostenfrei.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?