Was Sie benötigen:
- Baumwolltuch
- Fensterleder
- Politur
Hochglanz lange erhalten
Küchen in Hochglanz sind immer ein ganz besonderes Highlight. Das Licht spiegelt sich, sodass immer ein Effekt entsteht, der Sauberkeit und einen Hauch Extravaganz vermittelt. Damit dieser Effekt bleibt und nicht durch unschöne Fingerabdrücke, Fettflecken oder Kratzer getrübt wird, sollten Sie einige Regeln beachten.
- Achten Sie darauf, dass die Fronten lackiert sind. Durch den Lack sind die Oberflächen langfristig robuster und stoßfester. Optisch empfiehlt es sich darauf zu achten, dass die Seitenteile der Schränke, die zu sehen sind, ebenfalls lackiert sind. Küchen, die mit Folie oder einem Schichtstoff den Glanz erhalten, nutzen sich schneller ab und sind stoßempfindlicher. Es ist zwar die preisgünstigere Variante, aber Sie sollten sich überlegen, ob Sie noch Freude an Ihrer Küche haben, wenn diese an Glanz verliert.
- Wenn Sie Griffe für Ihre Schranktüren wählen, die einen etwas weiteren Eingriff haben, vermeiden Sie noch zusätzlich lästige Fingerabdrücke. Außerdem spielt die Wahl der Farbe ebenfalls eine Rolle. Dunklere Farben sind etwas anfälliger und pflegeintensiver als hellere Töne.
- Am Leichtesten lassen sich die Glanzflächen reinigen, indem Sie diese mit einem feuchten Baumwolltuch oder Fensterleder abwischen. Reinigungsmittel sind nicht zwingend nötig. Ein Tropfen Spülmittel reicht schon aus, wenn die Flächen stark verschmutzt sein sollten. Wischen Sie mit einem trockenen Baumwolltuch nach und Sie werden einen streifenfreien Glanz erhalten.
Küchen mit glänzenden Fronten - das sollten Sie beachten
- Entgegen der allgemeinen Meinung sollten Sie auf Mikrofasertücher verzichten. Sie nehmen schnell Staubpartikel auf, die den Glanzflächen kleine Kratzer zufügen können. Genauso sieht es mit Scheuermitteln aus. Scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel sollten Sie unbedingt vermeiden, denn dadurch werden die Flächen schnell matt. Sollten doch einmal kleine Kratzer entstanden sein, lassen sich diese gut mit einer milden Politur (zum Beispiel Autopolitur) entfernen.
- Hochglanz-Küchen sind wesentlich pflegeleichter als ihr Ruf. Wenn Sie nach dem Benutzen der Küche die Flächen mit einem warmen feuchten Tuch abwischen, werden Sie immer ein strahlendes Ergebnis erhalten. Selbst Fingerabdrücke lassen sich so leicht und streifenfrei entfernen.
Sie besitzen eine Hochglanz-Küche und wissen nicht, wie Sie die empfindlichen …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?