Was Sie benötigen:
- leichte Mahlzeiten
- kalte Fußbäder
So bekämpfen Sie Müdigkeit bei Hitze
- Wenn Sie bei starker Hitze unter anhaltender Müdigkeit leiden, sollten Sie Ihre Flüssigkeitsaufnahme steigern. Trinken Sie mindestens zwei Liter Wasser pro Tag. Besonders geeignet sind Mineralwasser und stark verdünnte Saftschorlen.
- Verzichten Sie auf schwere Nahrungsmittel, die den Körper zusätzlich träge machen. Greifen Sie lieber zu knackigen Salaten, viel frischem Obst und Gemüse. Auch fettarme Hähnchenbrustfilets haben sich als leichte Speise bewährt.
- Lüften Sie morgens das ganze Haus bei weit geöffneten Fenstern, bevor die Temperaturen ansteigen. Auf diese Weise behalten Sie ganztags eine angenehme Raumtemperatur, die Müdigkeit verhindert.
- Vermeiden Sie besonders zur Mittagszeit anstrengende körperliche Aktivitäten im Freien, um Ermüdungserscheinungen zu vermeiden. Verschieben Sie beispielsweise das Rasenmähen auf kühlere Tageszeiten.
- Treiben Sie regelmäßig Sport? Dann sollten Sie zum Beispiel Ihre Joggingtouren auf die Morgenstunden verlegen. Vermeiden Sie Sporteinheiten am Mittag! Bevorzugen Sie im Sommer Sportarten, die Sie im Wasser ausführen können, beispielsweise im Freibad oder am See. Das kühle Wasser belebt optimal den Kreislauf.
- Besonders effektiv wirkt ein kurzer Mittagsschlaf, nach dem Sie sich erfrischt fühlen und mit neuer Energie den Herausforderungen der zweiten Tageshälfte begegnen können. Achten Sie in diesem Zusammenhang auf die optimale Schlafdauer! Mehr als 30 Minuten sollte der Mittagsschlaf nicht dauern.
- Wenn die Hitze unerträglich wird, greifen Sie am besten auf kalte Bein- und Armduschen zurück, die Müdigkeit schnell vertreiben. Mit einem Wasserschlauch im Garten macht das Ganze doppelt so viel Spaß!
- Probieren Sie einmal ein kühlendes Fußbad aus. Die Erfrischung an den Füßen belebt den ganzen Körper!
Dreißig Grad im Schatten, kein Windhauch weit und breit - so sehen die heißen …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.