Das selbstständige Mauern einer Wand in Haus oder Garten gibt einem das Gefühl, …
Rohbau
Für Sie entdeckt
Beton gießen macht Spaß und wenn Sie nicht große Mengen gießen wollen, brauchen Sie …
Alle Artikel zum Thema Rohbau
Mauerrisse werden häufig durch unsachgemäße Verbindungen der Bauteile hervorgerufen. Normale …
Fassaden, Gehwegplatten oder andere Böden aus Beton lassen sich durch wasserdichtes Versiegeln …
Blitzbeton (vielfach auch Blitzmörtel genannt) eignet sich besonders für kleine Montage- oder …
Es gibt spezielle Bereiche im Haus die besonders anfällig sind, wenn es um Feuchtigkeit geht. …
Putzrisse können Sie recht einfach und schnell ausbessern. Wenn Sie nur wenige und kleine Risse …
Mauerrisse können verschiedene Ursachen haben und werden, je nach Größe, auch unterschiedlich …
Egal ob Sie eine Bodenplatte für Ihre Gartenhütte fertigen wollen oder einen Sockel für Ihren …
Undichte Außenwände lassen sich mit Flüssigbitumen sicher abdichten, sodass Ihr Keller wieder …
Beim Schneiden von Betonplatten sollten Sie sich zunächst überlegen, welches Gerät Ihnen am …
Viel Platz und 14 Tage Zeit sind erforderlich um eine Arbeitsplatte aus Beton selbst …
Wenn Sie einen Schornstein selbst mauern möchten, ist es wichtig sich ausgiebig im Vorfeld zu …
Fußböden aus Beton findet man schon lange nicht mehr ausschließlich in Garage oder Keller. Auch …
Beton ist ein widerstandsfähiger, vielseitiger Werkstoff. Wer heute noch denkt, Beton sei …
Es erfordert einige Übung, mit einer Maurerkelle professionell umzugehen, wenn Sie das Handwerk …
Eine Hausfassade ist zahlreichen Witterungseinflüssen ausgesetzt: Sonne, Wind und Regen …
Die Auswahl zwischen Beton und Ziegeln für das Eigenheim ist vor allem eine Geschmackssache. …
Eine Zisterne macht nur Sinn, wenn diese wasserdicht ist. Aus diesem Grund müssen Sie, egal ob …
Wer Beton streicht, der sieht sich vor die Fragen gestellt, ob eine Grundierung notwendig ist …
Klinkerfassaden sind dauerhaft und haltbar. Natürlich wurden diese nicht angebracht, um später …
Ihr Sonnensegel wird mit elastischen Gurten zwischen den Pfosten verspannt. Schon kleine …
Eine Sandsteinmauer selbst bauen, ist einfach. Sie müssen aber einige handwerkliche Vorgaben …
Es gibt sie immer noch: Die Rede ist von Betontreppen, die vorwiegend als Außentreppen oder auch …
Nachdem Sie einen Gartenzaun errichtet haben, werden Sie merken, dass die eingegrabenen …
Mit gutem handwerklichen Geschick ist es möglich, den eigenen Balkon selber zu isolieren. …
Wände im Außenbereich sind stets einer starken Witterung ausgesetzt, ob Schnee, Regen oder …
Mit einer Stützmauer aus Beton können Hänge oder Böschungen abgestützt werden. Diese Mauer …
Das ist schon heftig. Sie müssen Ihre Wand neu verputzen und ein Bitumenanstrich verhindert das …
Ohne Beton ist unsere Welt nicht mehr denkbar. Schon das Kolloseum wurde aus Beton errichtet. …
Beton muss nicht unbedingt grau und langweilig sein. Färben Sie doch den Beton für die …
Spätestens, wenn die nächste Heizsaison vor der Tür steht, machen sich viele Hausbesitzer …
Der Bau eines Sickerschachtes mit Beton bedarf einer sorgfältigen Planung, insbesondere was die …
Sanierputz ist ein Spezialputz, der diffusionsoffen ist, also Dampf hinauslässt aber vor Nässe …
Das Wichtigste beim Reinigen vom Betonmischer ist, dass Sie diesen schnell reinigen, denn …
Die Maurerschnur ist eine ganz spezielle Schnur und fast ein Heiligtum für jeden Maurer. Ob …
Mit Betonsteinen im Komplettsystem können Sie im Handumdrehen eine Grundstücksbegrenzung oder …
Wenn Sie in einem älteren Haus wohnen, dann kann es sein, dass die Wände feucht sind. Aufgrund …
Um Ihr Grundstück einzuzäunen, benötigen Sie zuerst einmal Zaunpfosten, an denen Sie Ihren Zaun …
Beim Dämmen von Fachwerk möchten Sie wahrscheinlich nicht auf den schönen Anblick der wertvollen …
Bei der Montage von Pfosten und Pfählen sollten Sie die Bodenhülsen einbetonieren. Dadurch …
Ihre eigene Hausnummer können Sie aus Beton gießen. Dabei können Sie eine bestimmte Form …
Es gibt Terrassen, die außer einer Betonplatte keinerlei Beläge aufweisen und es gibt solche, …
Verwenden Sie möglichst gleichgroße und ganze Backsteine, wenn Sie eine Mauer errichten wollen. …
Oftmals ist der Abstand vom Haus bzw. Bungalow zu hoch, um mit einem normalen Schritt in den …
Es kann schon vorkommen, dass gerade im Beton kleinere Risse auftauchen. Dies ist mit einer …
Der Unterschied zwischen Beton und Mörtel besteht im Wesentlichen darin, dass Mörtel aufgrund …
Ein Lichtschacht - beispielsweise aus Beton - hat die Aufgabe, Kellerräume mit ausreichend Licht …
Wenn Sie eine Grundstückszufahrt oder einen Fußweg in Ihrem Garten aus Beton herstellen wollen, …
U-Pfostenträger werden häufig dazu verwendet, um eine sichere Basis für Carports, eine Pergola …
Sie möchten kleinere Reparaturarbeiten am Mauerwerk Ihres Hauses selbst erledigen oder ein …
Gerissener Beton ist ärgerlich, aber reparabel. Ob es am Alter liegt, am Mischungsverhältnis …
Wer Geld sparen will und gerne handwerklich tätig wird, kann vieles zu Hause selbst renovieren. …
Mörtel und Beton sind zwei Hauptelemente beim Bauen. Doch sind Sie in Ihrer Zusammensetzung und …
Ein Fahrradständer kann aus vielerlei Materialien bestehen, auch aus Beton. Dabei muss der …
Beton - ein Baustoff, auf den wohl kaum ein Haus- oder Grundstückseigentümer verzichten möchte. …
Sie sind dabei, den Sockel Ihrer Außenwand zu verputzen, und zwar so, dass er Wasser …
Vor allem in älteren Häusern kann es vorkommen, dass der Kellerputz mit der Zeit von den Wänden …
Die Aushärtungszeit von Beton beträgt 28 Tage. Nach dieser Zeit hat der Beton, richtige …
Beton ist ein Gemisch aus Zement und Wasser. Wenn Sie Haarrisse in einer Betonfläche kitten …
Für jegliche Baumaßnahmen gibt es die entsprechenden Materialien. Mit einigen zusätzlichen …
Verputzungsarbeiten in und um Ihr Haus stehen an. Doch dieses Mal wollen Sie den nötigen Putz …
Normalerweise ist auf dem Bau im Winter nicht viel los. Das liegt unter anderem auch daran, das …
Beton ist ein Werkstoff, der aus Wasser, Kies und Zement besteht. Dieser kann sich mit …
Für Ihr Bauvorhaben stehen Sie vor der Wahl, ob Sie Ytong oder doch lieber Ziegel verwenden …
Es kommt nicht selten vor, dass sich Risse im Mauerwerk bilden. Dann wird natürlich nach den …
Zement ist in der Baubranche ein unentbehrliches Bindemittel für Beton und Mörtel. Seine …
Gerade dann, wenn Sie das erste Mal selber die Ärmel hochkrempeln und in Eigenregie eine Garage …
Ganz gleich, um welches Projekt es geht: ein echter Heimwerker, der mischt seinen Baustoff …
Beton ist grundsätzlich nicht gleich Beton. Denn da gibt es bereits bei den drei wichtigsten …
Haarrisse im Putz können durch verschiedene Ursachen entstehen. Im Grunde müssen Sie diese nicht …
Schalungssteine sind äußerst praktisch und leicht zu verbauen. Damit lassen sich beim Hausbau …
Wenn unterschiedliche Materialien beim Hausbau aufeinander treffen, sollten hier Dehnungsfugen …
Eine unverputzte Wand kann zwar auch zum Stilmittel bei Ihrer Wohngestaltung werden, aber üblich …
Um in einem Kellerzimmer Licht zu bekommen, können Sie vor den Kellerfenstern Lichtschächte …
Unterschiedliche Mauern müssen verschiedenen Ansprüchen gerecht werden. So wählen Sie die …
Die Preise für Fertigbeton sind meist höher, als wenn Sie den Zement selber mischen. …
Beton ist ein Baustoff, der immer mehr an Beliebtheit gewinnt, und wenn Sie etwas aus oder mit …
Wenn es darum geht Beton zu verarbeiten, denkt jeder in erster Linie an Boden- oder …
Wer für eine Baustelle Beton B15 braucht, weiß mit dieser Angabe oft nicht viel anzufangen. …
Schwerbetonsteine eignen sich vorrangig für die Errichtung von Mauern und Wänden bei …
Beton wird aus Zement, Sand und Kies respektive Splitt und natürlich Wasser angemischt. Das …
Als Beton Ciré bezeichnet man eine speziell mit Kunstharzmilch versetzte Beton-Bodenschicht für …
Der meistverwendete Transportbeton wird mittels einer Betonpumpe zur Baustelle gebracht. Um hier …
DIN-Normen (Deutsches Institut für Normung) werden unter dre Leitung des Arbeitsausschusses …
Es gibt unterschiedliche Arten von Beton. Differenziert wird unter anderem nach Produktionsort …
Viele Menschen benutzen die Wörter "Zement" und "Beton" synonym. Streng betrachtet, ist das …
Feuchte Wände sind eine unangenehme Angelegenheit. Oft geht damit auch gesundheitsgefährdender …
Ein Einbaubriefkasten hat den Vorteil, dass er sehr unauffällig in die Mauer oder Tür …
Beim Aufbringen von Estrich scheint sich ein neuer Trend aufzutun - das Einarbeiten von …
Der Einbau von Winkelstützen aus Beton ist eine einfache und preiswerte Methode, um …