Gutes Matarial für den Bodenbelag
Laminatbeläge sind im Allgemeinen pflegeleichte Holzböden, die eine kostengünstige Alternative zu Parkettböden darstellen, da sie weniger teuer sind. Das liegt daran, dass sie nicht so hochwertig sind wie Echtholzböden.
- Bei der Laminatauswahl sollten Sie auf qualitativ hochwertige Ware achten. Die Bodenbretter sollten eine Stärke von mindestens sieben Millimetern aufweisen, um ausreichend belastbar zu sein. Auch gutes Laminat, dass den Mindestanforderungen entspricht, muss nicht unbedingt teuer sein. Denn große Baustoffhändler und Baumarktketten bieten Laminat schon sehr günstig an. Dadurch können Sie den Bodenbelag teilweise schon für weniger als 10 Euro je Quadratmeter erwerben.
- Meistens handelt es sich dabei um Eigenmarken der Händler. Doch diese stehen den Markennamen gegenüber in nichts nach. Das gilt auch für die Produktvielfalt, denn auch die Eigennamen sind in vielen verschiedenen Dekoren, wie zum Beispiel in Holz-, Stein- oder Fliesenoptik erhältlich.
Laminat muss nicht teuer sein
Gutes Laminat muss auch dann nicht zwangsläufig teuer sein, wenn es bestimmte Qualitätsmerkmale aufweist.
- Ein guter Laminatboden zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass er aus rein natürlichen Materialien gefertigt wurde und demnach kein PVC, PCB, Dioxin und andere chemische Mittel enthält. Darüber hinaus sollte ein guter Boden lichtbeständig, fleckenunempfindlich sowie druck- und abriebfest sein.
- Die Laminatoberfläche sollte also möglichst belastbar sein. Achten Sie daher bei der Auswahl nicht nur auf das Dekor, sondern auch auf eine hochstrapazierfähige und vor allem langlebige Oberflächenbeschichtung. Eine Deckschicht aus Melaminharz weist beispielsweise gute Qualitätseigenschaften auf.
Ein sehr beliebter "Fußbodenbelag" für die Küche ist Parkett oder seine etwas …
Gutes Laminat sollte eine antistatische und kratzbeständige Deckschicht aufweisen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?