Die Hochschule in Darmstadt ist unter anderem für das Grafikdesignstudium bekannt, da es dort seit Langem studierbar ist und die Absolventen bei Werbeagenturen und anderen Unternehmen immer gerne gesehen sind. Falls auch Sie sich für ein Grafikdesignstudium in Darmstadt interessieren, ist es wichtig, bereits die Bewerbung besonders gut zu gestalten.
Tipps zur Bewerbung im Fach Grafikdesign
- Zunächst einmal sollten Sie sich, bevor Sie sich an der Hochschule bewerben, natürlich bewusst sein, dass Sie Ihr zeichnerisches und gestalterisches Können auch im Studium selbst brauchen, um die Prüfungen zu bestehen. Das heißt, dass Sie für die Erstellung einer Mappe, die Sie für die Bewerbung immer machen müssen, zwar mehr Zeit haben, die Hilfe von Freunden oder Anderen Sie aber nicht wirklich weiter bringt.
- So sollten Sie mit Ihren eigenen Möglichkeiten eine Mappe erstellen, bei der Sie sich aber durchaus bei erfahrenen Professoren oder Künstlern Rat holen dürfen. Lesen Sie sich auch auf der Homepage der Hochschule Karlsruhe die jährlich differierenden Voraussetzungen für die Bewerbung durch. Achten Sie hierbei besonders auf Fristen, die eingehalten werden müssen und auf eventuelle Vorbereitungen für Eignungsgespräche.
Weitere Hinweise für den Studiengang in Darmstadt
- Da Sie, wenn Sie Grafikdesign in Darmstadt studieren möchten, auch eine spezielle Eignungsprüfung absolvieren müssen, sollten Sie im Voraus trainieren, unter Zeitdruck Arbeiten zu erstellen.
- Bitten Sie dazu zum Beispiel einen Freund oder Verwandten, Sie kurzfristig mit einer Aufgabe zu überraschen, die Sie dann innerhalb einer bestimmten Zeit erfüllen müssen. Dies könnte die Erstellung einer Collage zu einem bestimmten Thema oder das Abzeichnen irgendeines Gegenstands im Raum sein.
Sie überlegen mitten im Studium, bzw. nach abgeschlossenem Bachelor- oder Grundstudium, die …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?